Sprache

unsere Verräterin?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Die Sprache gehört vom ersten SCHREI bis zum letzten SEUFZER ursprünglich und existenziell zum Menschen. Ausgesprochen und aufgeschrieben gibt sie Sagbaren und Unsagbaren Ausdruck. – Sprache ist nicht nur Informationsträgerin, sondern hat auch eine besondere Kraft und Wirkung. Sie verbindet und trennt. Gewalt in der Sprache führt oft zu brachialen Handlungen. ‚Schön sprechen‘ – auch vom Inhalt her – hingegen zu Verständnis und harmonischen Beziehungen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Warum reden wir allzu gern negativ in einer ‚Mangel-Jammer-sprache‘ (Geldmangel, Arbeitskräftemangel, im Stau: Zeitverlust, Glaubensschwund, Wachstumsrückgang, Gewinneinbruch,…), flößen damit unterschwellig Angst ein und suchen unmittelbar schon Schuldige?

Was hilft – die ‚Sprache der Bilder‘, die mittels künstlicher Intelligenz als Fake-News erzeugt werden oder die Werbepropaganda auf allen Ebenen – zu durchschauen? In welcher Hinsicht verändert das Internet unsere Sprache?

Wo ist die Grenze zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem Gebot des Schutzes der Menschenwürde?

Die Sprache ist im Grunde nichts anderes als die BILDER, die in unserem KOPF und in unserem HERZEN vorhanden sind und die wir durch unsere Worte beschreiben. Sie ist so individuell wie der Mensch. Sie ‚verrät‘ unsere Herkunft und unser innerstes Wesen unverblümt. Ebenso unsere Beziehung zur Mit-Welt. – Sie allein hilft nicht zum Verstehen. So trägt auch die Körper-Sprache wesentlich zum Ausdruck der eigenen Sinneswelt bei und ist auch gewiss ‚genderneutral‘.

Unsere Sprache möge so sein, dass die Worte des Herz des Angesprochenen erreichen. Authentisch und verständlich. Die Sache klar darstellend, aber den Menschen als Ganzes berücksichtigend. – Finden wir Gefallen an der ‚HERZENSSPRACHE‘, bei der zum Sprechen nicht nur der Kopf, sondern auch das Herz zugeschaltet sein muss. Nicht nur grammatikalisch richtig, sondern menschen-würdig. Dann können wir uns, trotz reden in verschiedenen Mutter-Sprachen, verstehen.

Sprache zielt auf ein Gespräch, einen DIALOG ab. Wo verstehen gelingt, weitet sich die eigene Welt und es eröffnet sich ein größerer Horizont, auch jene Welt, die wir GOTT nennen. Mögen wir es schaffen, seine befreiende und lebenspendende Botschaft in ansprechender und verständlicher Sprache zu verbreiten, so dass sich Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Alte und Junge treffen lassen und in ihrer Sprache und Lebenswelt angesprochen fühlen. – Lasst uns die Sprache sprechen, die auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden wird: die SPRACHE der LIEBE. Sie ‚verrät‘ uns, was uns gute Beziehungen beschert und L(i)eben gelingen lässt.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Lass kein faules Geschwätz aus deinem Mund kommen, sondern sprich, was gut ist, was erbaut und was not-wendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Mach deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, deren Stimmen nicht gehört werden. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
DU hast uns gerufen, diese Welt zu benennen, den Tieren ihre Namen zu geben, das Leben zur Sprache zu bringen, und auch dich mit deinem Namen anzurufen. Wir bitten dich um Hellhörigkeit im Sprachgebrauch. Um eine neue und verständliche Sprache. Worte, die Unterschied machen und auch noch im Widerspruch zum Frieden, zum Segen gereichen: Worte, die Handreichung und Antwort sind. Seit Anfang der Schöpfung sprichst DU zu uns Menschen. In der Person deines Sohnes hast DU direkt zu uns geredet. Deine Beziehung zu uns Menschen ist dir so wichtig, dass DU nicht ‚nur‘ sprichst, sondern uns laut rufst! Lass uns antworten und dir wie unseren Mitmenschen aus dem Herzen sagen, was uns gerade beschäftigt, worüber wir nachdenken, was unsere Pläne sind, was wir empfinden, uns freut und traurig macht. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Lk 6,45 oder Mt 12,36

Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...