Neueste Blog-Beiträge

zum online-Buch "bleib im Gespräch"
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...

mehr lesen

wer oder was sind WIR?

Weit verbreitet ist ein verstärktes GEGENEINANDER zu beobachten, was oft zur Einsamkeit und dem Gefühl der Ausgegrenztheit führt. Je größer jedoch diese Empfindungen um sich greifen, umso merkbarer wird die Sehnsucht nach einer echten Verbundenheit, nach einem...

mehr lesen

für neue Lebensfreude?

So schwer es auch fällt: Verzeihen und Vergeben, damit Versöhnung erfahren werden kann, bringt ERLEICHTERUNG ins Leben. Es nicht zu tun, verursacht meist Stress, oft sogar Krankheiten und in jedem Fall den Verlust von Lebensqualität. – Geschehnisse, die...

mehr lesen

Basis liebe-voller Beziehungen?

Begegnungen prägen unser Leben. Es gibt solche, die guttun, andere ärgern und tun weh, manche sind überraschend; es gibt intensive und flüchtige Zusammentreffen, schöne und schwierige Begebenheiten. Ist BEGEGNUNG auf Dauer und Zuverlässigkeit angelegt, entsteht...

mehr lesen

wie GOTT Mensch werden?

Weihnachten und die Zeit davor, berührt die MENSCHEN. ‚Stille Nacht‘ treibt viele zu Tränen. Kaum eine Sängerin oder Sänger kommt ohne ein eigenes Weihnachtslied aus. Vieles geschieht in Beziehung auf dieses Fest. Es gibt fast kein Produkt, das man nicht in diversen...

mehr lesen

oder Leben?

Diese einfache Fragestellung, welche auch als Titel einer Filmkomödie und eines Liedes dient, möge zum NACHDENKEN anregen. Vielfach ist alles, was getan wird, dem Aspekt unterworfen, mehr Besitz anzuhäufen und dabei werden die Auswirkungen auf unsere Beziehungen in...

mehr lesen

Stimme von innen oder von außen?

Mal handeln wir in EINKLANG mit ihm, mal quält es uns: das Gewissen. Es ist ein Leitstern unseres Handelns. Dem einen liegt bereits eine kleine Lüge wie ein Stein auf der Seele, der andere hat kein Problem damit nach dem Motto zu leben: 'Ist eh alles wurscht!' – Doch...

mehr lesen

zwischen Selbstliebe und Narzissmus?

Erfolg im Beruf haben, Familie und Freunde managen, den Körper und die Seele pflegen, die Welt erkunden, genug Zeit zu zweit sowie für sich allein haben, ist der Anspruch vieler. Ein gefährlicher TEUFELSKREIS, der uns antreibt, dem wir uns ständig unterwerfen und...

mehr lesen

wie gut miteinander leben?

Alt und Jung, Groß und Klein verbindet eine gemeinsame SEHNSUCHT nach erfülltem Leben. Im Kleinen, in der Familie, funktioniert die generationenübergreifende Hilfe weitgehend noch am besten. In größeren Bereichen gilt es mehr gegen Klischees und Schubladisierungen...

mehr lesen

irgendwie loswerden?

Wir merken im eigenen Umfeld und in der Gesellschaft ein sehr zwiespältiges VERHÄLTNIS zu der Frage des Schuldigwerdens. Oft sehen wir Schuld schnell bei anderen und weniger bei uns selbst. Ebenso folgt das Verlangen nach Strafe und Sanktionen prompt. – Doch braucht...

mehr lesen