X-Mas

oder Weihnachten?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Keine Zeit des Jahres bietet so viele GEGENSÄTZE wie die Weihnachtszeit: Hetze versus Stille! Licht versus Dunkelheit! Intensive Beziehungen versus erhöhte Einsamkeit! ‚Geschenküberbringer‘ versus Christkind! Es gibt sogar Stimmen von Staatenvertretern, die anraten auf die Begriffe „Weihnachten“ sowie „Maria und Josef“ zu verzichten, weil dies diskriminieren könnte. Werbung mit ‚X-Mas‘ steigert die Erwartungshaltung ins Unermessliche. – Trotz all dem: Weihnachten ist nicht wegzudenken. Weder im Glauben, noch im Geschäft.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Was ist bloß aus Weihnachten geworden? Ein Einkaufs- und Geschenkewahn? Eine ‚Black and White‘ Party? Eine Ansammlung von Feiertagen?

Entkernt‘ man ein Fest, was bleibt dann übrig? Nur die Dekoration, die Mühe macht und Stress erzeugt?

Suchen nicht jene Menschen, die auch nur einmal pro Jahr in die Gotteshäuser strömen etwas, dass Ihnen die Welt so nicht bieten kann? Was feiern wir wirklich?

Weihnachten möge vor allem eine Zeit sein, in der der Glaube HOCH-ZEIT feiert. Daneben ist es ein Kulturgut und als solches stets auch Sehnsuchtsort. – Weihnachten ist ein Fest der Beziehung. Der Schöpfer-GOTT tritt in Beziehung mit den Menschen und es beginnt eine neue Heilsgeschichte mit ihm, indem er Mensch wird bei seiner Geburt in Bethlehem. Er will auch in uns geboren werden und dass wir ihn sichtbar machen gegenüber den anderen.
Das X – wie auch in X-Mas verwendet – steht seit seiner ursprünglichen Bedeutung für CHRISTUS. Er macht uns kein X für ein U vor, wie es in einer Redewendung heißt. Seine Friedens-Botschaft lautet einfach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens!
Diese Worte mögen als Friedens-Formel verstanden werden. So gesehen steht Weihnachten jeden Tag vor der Tür und fordert uns auf, am Lebendig-werden-lassen dieser Engels-Worte mitzuwirken: Dort, wo GOTT die Ehre gegeben wird, wird Friede als schönste BESCHERUNG erfahren. Dann wird ‚fröhliche Weihnacht überall‘ – wie es in einem bekannten Liedtext heißt – und auch die Frage X-Mas oder Weihnachten löst sich damit in Wohlgefallen auf.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Heiße Jesus willkommen in deiner Welt und biete ihm einen Platz in deinem Herzen an. Gib etwas weiter von diesem Geschenk an andere, die deine Hilfe und Unterstützung brauchen. Du darfst immer mit mir rechnen. Auch in dunklen Stunden will ich deine Hoffnung und dein Licht sein. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Lass mich dieses Licht erkennen, das in der Heiligen Nacht aufleuchtet. Gib, dass ich es begreife und Träger dieses Lichtes werde. Lass es in mir leuchten und mache mein Herz warm. Erfülle mein Herz mit Freude, dass mein Weg nun heller wird. Erfülle mich mit Dank, dass DU nun da bist und mit mir gehst. Erfülle mich mit deiner Liebe und mach mich fähig, diese Liebe allen Menschen weiterzugeben.
Komm, HERR, zieh bei mir ein, dass es Weihnachten wird im Haus meines Lebens. So viele haben darin gewohnt, während für dich kein Platz war. Gäste habe ich die Tür geöffnet, die es verschmutzten und verwüsteten. Und manchmal hatte ich die Freude verloren im Haus meines eigenen Lebens zu wohnen. Zieh DU nun ein in die verlassenen Räume, fülle mein Haus mit Licht und Gegenwart und geh auch in die letzten, vergessenen Kammern der Schuld. Komm mit dem Wunder deines Friedens und bleibe für immer bei mir. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Mt 1,18 oder Lk 2,10.
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Spiegelbild der Gesellschaft?

„Und die MORAL der Geschicht‘…“, mit diesem Satz enden zahlreiche Märchen und Geschichten, die darauf abzielen, dem Leser gewisse Verhaltensformen und Gepflogenheiten nahezubringen. Im Vordergrund stehen WERTEVERMITTLUNG und GEWISSENSBILDUNG als Bausteine für...

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...