Wir werden heutzutage überhäuft mit NACHRICHTEN, Information und Empfehlungen zum Gelingen unserer Beziehungen, unseres Lebens. Es ist nicht immer leicht, die Wort-Meldungen zu unterscheiden und wahr zu nehmen. ‚Wahr‘, im doppelten Sinne des Wortes. Einerseits wahr-nehmen, als sich persönlich angesprochen wissen, andererseits als wahr (-haftig) zu erkennen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Haben wir nicht oft Schwierigkeiten unwichtige Äußerungen von wichtigen Aussagen, Manipulatives vom Ehrlichen, zu trennen?

Wie sensibel gehen wir mit dem Wort in unseren Beziehungen um?

Wie gehen wir mit verpassten Gelegenheiten um, wenn ein Wort zur rechten Zeit hätte gesagt oder aufgenommen werden sollen?

Die Worte der BOTSCHAFT eines Engels an Maria – einer jungen Frau in Nazareth – eine Aufgabe zu übernehmen, war auch nicht nur ein Ereignis vor Jahrhunderten, sondern passiert täglich auch uns. Jeder von uns, empfängt durch einen ‚Engel‘ – in welcher Art und Weise dieser auch in unserem Leben erscheinen mag – eine Aufgabe, welche uns zu einer Magd, zu einem Diener machen soll. – Zu einem Menschen, der sein Wort zur Liebe werden lässt. Erinnern wir uns zum Beispiel an das Ja-Wort bei Eheschließungen.
Gottes-Wort mögen wir mit DEMUT annehmen. Dadurch wird es in uns eingepflanzt und kann zu wachsen beginnen. Wenn es groß und stark ist, hat es die Macht uns in zahlreichen Herausforderungen als helfende Hand, als Kampf-Mittel gegen Ängste zur Seite zu stehen. Menschen-Wort mögen wir mit einer Portion Skepsis begegnen. – Sorgfältig prüfen, welche Art von Botschaft dahinter steckt. Sie muss ein liebe-volles Interesse an dem Empfänger haben. Ist dies nicht der Fall, entfaltet sie keine schöpferische Kraft und baut keine dauerhafte Beziehung zwischen den Menschen auf. – Lasst uns auch stets bewusst sein, dass Worte unseren Handeln vorausgehen und unsere Ant-Wort auf Lebens-Fragen sind.

weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:


Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Höre auf mein Wort, nimm es mit Freude auf und bewahre es in deinem Herzen. Bleib nicht nur ein Hörender, sondern handle auch danach so gut du kannst. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte mir sagen lassen:
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft und sie empfing vom heiligen Geist.
Maria sprach: Siehe Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
An Maria, die Mutter Gottes, dürfen wir uns wenden:
Gegrüßt, seist du, Maria, voll der Gnade, der HERR ist mit dir.
Du bist gebenedeit (gesegnet) unter den Frauen und gebenedeit ist
die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
HERR, ich danke dir für dein Wort. Es ist mir mehr als eine Lehre, mehr als ein Gesetz, mehr als ein Rezept.
Es geht mein Leben an; es richtet mein Tun, stellt mich in Frage, fordert Änderung und Bekehrung von mir.
HERR, lass mich tun, was DU sagst.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Joh 1,14 oder Mk 13,31
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

als Geschenk annehmen?

Der GLAUBE ist das FREIESTE, was der Mensch haben und leben kann. Niemand kann ihn dir einreden oder ausreden, dir auferlegen oder überstülpen. Du kannst ihn nur selbst annehmen und leben. – Der Glaube kann nur angeboten werden und ist ein Bekenntnis für alle, die...

Spiegelbild der Gesellschaft?

„Und die MORAL der Geschicht‘…“, mit diesem Satz enden zahlreiche Märchen und Geschichten, die darauf abzielen, dem Leser gewisse Verhaltensformen und Gepflogenheiten nahezubringen. Im Vordergrund stehen WERTEVERMITTLUNG und GEWISSENSBILDUNG als Bausteine für...

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...