Wahrheit

wodurch erkennbar?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Alle wünschen sich Wahrheit, aber keiner will sie hören. Oder wenn, dann eine andere. Und wer sich mit ihr auseinandersetzt, kommt schnell zur Erkenntnis, dass je nach Blickwinkel und Herangehensweise unterschiedliche FRAGEN auftauchen und ANTWORTEN gefunden werden. – Zur Wahrheitsfindung sind auch die vielen Arten der menschlichen Beziehungen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten mitzuberücksichtigen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Ist alles im Leben nur Ansichtssache? Liegt die Wahrheit in der Mitte? Gibt es auch Fragen, auf die es eine klare, eindeutige Antwort gibt?

Leben wir ohne wirklicher Wahrheit nicht in einer Welt, in der nichts wahr und nichts falsch ist; alles ‚grau‘ ist?

An welcher Wahrheit orientieren wir uns bei unseren Entscheidungen? Ist die an-erkannte Wahrheit zumutbar?

Niemand kann mit Gewissheit behaupten, im Besitz der vollen Wahrheit zu sein. Wir sind alle SUCHENDE. Man beschreibt sie als ein Buch, dass niemand von uns schon zu Ende gelesen hat. Eine nie endend wollende Auseinandersetzung mit dem Leben, seinen philosophischen, wissenschaftlichen sowie sozialen, religiösen Aspekten und deren Beziehungen untereinander.

Die wirkliche Wahrheit drückt sich mit Recht gemäßigt aus; sie braucht kein GESCHREI, kein Aufbegehren, denn sie hat die Unbestreitbarkeit ihres Wesens in sich. Die Aussagen großer Denker können uns begleiten: ‚Die Wahrheit sagt man sich nicht selbst, sind wird einem gesagt.‘ Dazu: ‚Die Wahrheit spricht mit leiser Stimme‘. Diese Anschauungen mögen uns ermuntern, uns immer wieder auf die Suche nach ihr zu machen, achtsam hinzuhören und behutsam mit ihr umzugehen.

Manche meinen, ihr subjektiver WAHRHEITSANSPRUCH sei die absolute Wahrheit. Oft auch nur deswegen, weil der Irrtum die größere Plattform und das lautere Megafon hat. – Wir dürfen erkennen: Wahrheit macht in Beziehung frei. Nicht als absolute Freiheit, die davon schwärmt, alles tun zu können, ohne Rücksicht auf andere. Sondern relativiert und frei von Vorurteilen. Sie bedeutet auch nicht, den anderen die Wahrheit abzusprechen. Sie macht frei dazu, sich in Beziehung zum Gegenüber selbst zu entwickeln und zu erfahren, wer man wirklich ist. – Unseren Glauben an unseren Schöpfer-GOTT erfahren wir so als wirksame Wahrheit, weil er uns Halt gibt und einen Grund, auf dem wir aufbauen können. Wahrheit und Liebe sind die zwei Gesichter ein und derselben Gabe, die von ihm kommt.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Mit dem Kopf allein kannst du die Wahrheit nicht finden. Es braucht dein offenes Herz. Du erkennst sie, indem sie dein Leben bereichert, andere glücklich macht, die Zukunft eröffnet. Echte Wahrheit passiert in liebevollen Begegnungen und wird durch die Liebe offenbar. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Ich preise dich für die Sehnsucht nach Wahrheit, die DU tief in mich eingepflanzt hast. Sie lässt sich nicht abspeisen mit leeren Versprechungen, einfachen Lösungen und hohlen Phrasen. Ich bitte dich, dass DU mit mir auf die Wahrheit meines Lebens schaust. Auf alles Echte und alles Falsche, auf alles Wahre und alle Lüge, auf alle Fülle und auf alle Leere. Ich vertraue dir, dass DU in mein Leben kommst, mit deinem Licht meine Dunkelheit hell machst und für mich die Wahrheit bist, die all meine Sehnsucht stillen wird. DU, mein HERR, ich möchte dich gut verstehen. Ich danke dir, dass DU mir antwortest, wenn ich dich demütig frage: Was ist die Wahrheit? Gib, dass ich die Dinge so sehe, wie sie sind und dass ich mir durch nichts Sand in die Augen streuen lasse. Bewahre mich vor Besserwisserei ebenso wie vor kleinlautem Schweigen, wenn Halbwahrheiten das Wort führen. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Joh 8,32 oder Röm 1,25
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

 

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...