Verantwortung

nur für mich selbst?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Jeder MENSCH trägt Verantwortung für sein Handeln. Er trägt sie im Privaten, im Beruf, gegenüber sich selbst, seiner Mit-Welt, seinem Schöpfer. Harmonische Beziehungen leben von der Übernahme gemeinsamer Verantwortung. – Auffällig ist wohl auch, wie viele Menschen Verantwortungen abschieben. Auf den Boss, auf die Regierenden und die Politiker, auf die Erlebnisse in der Kindheit, auf den Partner, die Eltern oder auch auf die Kinder.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Wir brauchen in verschiedensten Situationen auch fremde Hilfe. Aber besteht nicht bei all dem die Befürchtung, dass sich der Einzelne – abgesehen von Notlagen – zu sehr an die Abgabe der Verantwortung gewöhnt und sich in falscher Sicherheit in einem fürsorglichen Sozialnetz wähnt?

Übernehme ich Verantwortung für mein Leben oder gebe ich anderen die Schuld an meiner Situation? An meinen angespannten Beziehungen?

Wird GOTT uns nach unseren ‚Zeitgenossen‚ fragen, oder wird er wissen wollen: wie bist du denn mit den Talenten und den Mut umgegangen, die ich dir gegeben habe?

„Wer ist hierfür verantwortlich?“ Diese Frage verwenden wir gerne, wenn etwas schiefgelaufen ist. Wie aber wäre es, wenn wir beim Thema Verantwortung weniger nach Schuld, sondern mehr nach den Möglichkeiten fragen, etwas zu gestalten und einen Weg zu weisen? Dazu möge uns klar werden: zuerst muss ich fähig und bereit sein, für mich selbst und für meine Handlungen die volle Verantwortung zu übernehmen – auch für die VERWEIGERUNG derselben; erst dann bin ich bereit und offen für andere oder für eine Aufgabe Verantwortung zu übernehmen. – Dem Leben des Einzelnen, aber auch der Gemeinschaft dadurch eine neue Qualität zu verleihen.

Es gibt häufig die ERWARTUNGSHALTUNG: ‚die da oben‘ sollen alles richten! Und irgendwie erwarten das viele auch vom ‚lieben GOTT‘. Der scheint aber anderes mit uns vorzuhaben. Er löst unsere Probleme nicht auf Anruf, aber er begibt sich selbst mit uns in diese hinein. Er traut uns zu, aus den jeweiligen Situationen das Beste – für uns und möglichst viele – herauszuholen. Nicht darauf zu warten, dass ‚die da oben‘ alles lösen, sondern dass Problembewältigung und  Frieden in der Welt von uns ausgeht, also ‚unten‘ beginnt. – Aus der BIBEL mögen wir herauslesen: es gibt eine enge Beziehung zwischen ‚Verantwortung‘ und ‚Glauben‘, die da lautet: ‚Liebe deinen Nächsten wie dich selbst‘. Oder anders gesagt: Übernimm Verantwortung in Liebe.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Öffne dein Herz im Gespräch mit mir und du wirst erkennen, wo du im alltäglichen Leben Verantwortung übernehmen sollst. Damit gibst du Antwort auf meine Liebe. Kein Mensch ist nicht nur für sich selbst da, sondern er trägt auch Verantwortung für seine Mit-Welt. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Stärke DU alle unsere ehrlichen Bemühungen in unseren Familien und Gemeinschaften, die zu einem liebevollen und gerechten Miteinander beitragen. Lass auch mich selbst meinen Teil dazu leisten und nicht nur anderen ihre Verantwortung vorhalten. Gib DU uns, HERR der Welt, einen Blick für die Zeichen der Zeit und ein klares Urteil gegenüber den alltäglichen Ereignissen und allem Neuen. Zeige uns unsere Mit-Welt, wie sie wirklich ist und die Aufgaben, die auf uns warten. Bewahre uns vor trügerischer Hoffnung und hilfloser Angst. Gib uns Mut und Bereitschaft zum Einsatz in Kirche und Gesellschaft. Mach uns deutlich, wie wir verantwortlich leben, wo DU uns brauchst und wir mitgestalten können. Lass uns erkennen: Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. DU bist unser Friede, unsere Hoffnung und unsere Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Mt 25,14 oder Spr 31,8
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...