Politik

nur die da oben?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

„Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann“. Diese Volks-Weisheit trifft im Besonderen auch auf die Politik zu, da sie oft gewissermaßen als KUNST des MACHBAREN beschrieben wird. – Danach sollte es einfach so ablaufen: es gibt einen Wettstreit der besten Ideen und am Ende setzen sich jene Konzepte durch, die von der Mehrzahl unterstützt werden. Was jedoch demgegenüber die Frage auslöst, ob Mehrheitslösungen in jeder Hinsicht gut sind.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Sollte es nicht immer um einen legitimen Streit von Argumenten gehen und niemals um persönliches Runtermachen eines Menschen? Führen nicht bösartige Unterstellungen auf den Repräsentanten einer anderen Partei zur Verwirrung, zu Misstrauen, Politikverdrossenheit und vielen zerstörten Beziehungen?

Darf wer in die Öffentlichkeit auftritt, keine Nachsicht erwarten und keine fordern? Warum vergessen wir, wieviel Gutes in unserer Gesellschaft wir gewissenhaften Politikern verdanken?

Kommt Politik ohne Theologie aus? Ist sie nicht auf den Dialog mit Religionen angewiesen? Braucht es nicht nach Schulterschlüssen, die halten sollen, auch Herzens-Zusammenschlüsse?

Um gemeinschaftlich Politik verwirklichen zu können braucht es zwei Personengruppen: POLITIKER und WAHL-VOLK. Beide tragen Verantwortung für das Gelingen in dieser Beziehung. Die letzteren durch aktive Beteiligung und nicht durch übertriebene Erwartungs- und Forderungshaltung an die Erstgenannten. Diese wiederum durch pflichtbewusste Erledigung ihres Auftrages: dem Gemeinwohl dienen und nicht mit medialer Unterstützung die Verfolgung eines menschenverachtenden Populismus. – Im Hinblick auf das Wohlergehen der Gesellschaft besteht heute das dringliche Erfordernis, sich in den DIENST des LEBENS zu stellen, besonders in den, die menschliche Existenz betreffend. Solange nur die Wählerstimmen bestimmen, wird es schwer sein, eine Politik ‚des Notwendigen‘ sowie ‚für alle zufriedenstellend‘ zu machen.

Doch sekundär wie eine Wahl ausgeht: Wir dürfen uns nicht nur auf die Politiker und auf die Anordnung von oben verlassen, sondern müssen auch selbst aktiv werden. Die VERÄNDERUNG von unten möge einer direkten Demokratie: „Das Recht geht vom Volke aus“, ähneln. Das bedeutet: uns nach unseren Möglichkeiten einzubringen und von den Lebenssituationen anderer berühren zu lassen. Gemeinsam nach Wegen suchen. Der Frage nachgehen, wie wir liebe-voll zusammenleben können; wie wir unsere Beziehungen stärken und diese Anliegen auch vor unserem Schöpfer-GOTT tragen können.

WERTE aus der BIBEL wie Nächstenliebe seien in der Politik gleichbedeutend mit Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Diese wesentlichen Elemente mögen ausgerichtet auf den Inhalt der zehn Gebote sein und sich in den Gesetzen widerspiegeln. – Lassen wir uns herausfordern politisch im weitesten Sinne aufzutreten: sich einzusetzen für ein werte-volles Leben in Würde, in Freiheit, im gegenseitigen Respekt und Anstand.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Euer menschliches Zusammenleben sei durch Liebe, Recht und Gerechtigkeit gekennzeichnet. Es entstehe aus der Beziehung mit mir. Dies helfe euch gesellschaftliche Konflikte zu bewältigen und euch die Welt menschen- und mitwelt-freundlich einzurichten. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Lass uns füreinander bitten: schenke uns gegenseitige Achtung; eines Sinnes untereinander, in Liebe verbunden und einträchtig zu sein. Schenke allen in der  Politik Tätigen das Verlangen, dich näher kennen zu lernen. Schütze sie vor dem Geist der Verwirrung und der Täuschung und schenke ihnen den Herzenswunsch, gemeinsam – über Parteigrenzen hinaus – für das Gute in unserem Land zu arbeiten. Möge nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch auf das der anderen geachtet werden, damit wir zuversichtlich und in Frieden leben können. Belohne DU alle, die sich dafür einsetzen. DU bist unser Friede, unsere Hoffnung und unsere Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): 1 Tim 2,1 oder Apg 5,29
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...

was macht es gut?

Miteinander Sprechen und einander ZUHÖREN, sich interessieren und dem anderen einen Augenblick AUFMERKSAMKEIT schenken: Diese wichtigen Eigenschaften für unser Beziehungsleben sind dabei, immer mehr abhandenzukommen. – Brücken zu bauen und nicht abzubrechen, dazu möge...