Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer, sondern als Pilgernder, der selbst von einer Hoffnung getragen ist und anderen Hoffnung vermittelt, mögen wir unterwegs sein.
Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:
Nutze ich das Unterwegssein, um nicht nur die Natur zu genießen, sondern auch wertvolle Gedanken mit anderen auszutauschen und Beziehungen zu intensivieren?
Gelingt es mir auf meinem Weg inneren Frieden und eine tiefere Beziehung zu mir selbst und meinem Glauben zu finden?
Was möchte ich einst am Ende meines Lebens über meinen Lebens-Pilgerweg sagen können?
Pilger sind mit leichtem GEPÄCK unterwegs, mit wenigen Mitteln. Allerdings oft auch irgendwie allein, am Straßenrand, gefährdet. Jedoch zugleich kommt man durch das Gehen in der Landschaft und Bestaunen der Schöpfung in einem gelassenen und ruhigeren Zustand. Deshalb empfehlen Mediziner wie Psychologen, gerade in Zeiten der Anspannung und der Krise die negative Energie, die oft Ursache für Depressionen, Erschöpfung und Sucht ist, durch körperliche Anstrengung abzubauen. Und diese wiederrum aktiviert all jene Strukturen, in denen das Belohnungssystem unseres Körpers zuhause ist.
‚Gehen ist die Geschwindigkeit der Seele‘ sagt ein Sprichwort und in der Tat hilft kaum etwas so sehr, den KOPF freizubekommen. Oder um es in den Worten eines berühmten Theologen auszudrücken: ‚Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.‘
PILGERN heißt AUFBRECHEN, für viele Menschen zu einem heiligen Ort wandern. Sie empfinden dort den Himmel offener, sie fühlen sich unserem Schöpfer näher. Aber: Er wartet nicht erst am Ziel auf uns; er ist schon mit uns unterwegs – immer. Nicht allein der Satz: ‚Der Weg ist das Ziel‘, sondern: ‚Der Weg hat ein Ziel‘ gilt darüber hinaus. Mögen wir mutig und vertrauensvoll mit ihm unseren Zielen entgegenschreiten.
– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch
Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:
Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Ich begleite dich auf Schritt und Tritt auf deinem Lebensweg. Meine Gebote sollen dir Wegweiser sein, besonders auch dann, wenn du nicht mehr weiterweißt oder dich verirrt hast. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!
DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Eine Pilgerreise gleicht meinem Lebensweg – oder auch umgekehrt – meine Reise durch das Leben gleicht einer Pilgerreise. Jeder Tag ist ein neues Aufbrechen, bietet mir neue Chancen. Jeder Weg hat seine Eigenheiten.
HERR, zeige mir, wie den Jüngern von Emmaus, dass DU auf meinen Wegen gegenwärtig bist. Lass mich ein Pilger der Hoffnung sein, der nicht den ganzen Weg auf einmal ängstlich vor sich sieht, sondern im Vertrauen auf deine Führung immer nur den nächsten Schritt.
DU bist mein Land, wo ich auch gehe, mein Herz ist schon bei dir. Und ohne dich zu sehen, folge ich dir. Und ohne dich zu kennen such ich dich. Kaum, dass ich es hatte, hab ich mein Herz an dich gegeben. Drum ist mein Leben eine Fahrt dir nach. Mag sein, es ist schon angekommen – und ich wandere. Mag sein, es sieht dich schon – ich bin noch blind. Mag sein, es gibt dich nicht – so bleibt doch dieses Wandern zu dir und dieses Heimwehs Sicherheit in dich. – DU bist mein Land. Wo ich auch bin, mein Herz ist schon in dir. – Und wenn DU uns einst heimführst aus den Tagen der Wanderschaft, uns heimbringst aus der Dämmerung in dein beglückendes Licht, das wird ein Fest sein.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!
Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:
Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Ps 121,8 oder Ps 25,12
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org