ist nicht auch meine Hilfe gefragt?
Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT – körperliche, seelische, materielle – konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und vieles mehr, zu bewältigende Dilemmas unserer Zeit.
Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:
Braucht es angesichts der vielen Nöte nicht neue, liebe-volle Beziehungen mit einer selbstlosen Sicht auf das Leben und die Welt?
Wo ist GOTT, wenn alles drunter und drüber geht und eine Veränderung weithin nicht sichtbar ist?
Kann man als generelle Regel sagen: Not lehrt beten? Erinnern wir uns an die ‚himmlische‘ Notfall-Telefon-Nr. 5015?
In der Regel erfolgt nach dem Eintreten einer Notlage ein HILFERUF. Die Notruftaste wird betätigt oder zur Unterstützung wird aufgerufen und menschliche Hilfe erwartet. – Es liegt auch an uns, Beziehung zu unserem Schöpfer aufzunehmen und das Gespräch mit ihm zu suchen. Wer in der Not um Hilfe schreit und betet, zeigt damit, noch in der Hoffnung zu sein, noch nicht aufgegeben zu haben. Es ist gar nicht so wichtig, was wir dann über GOTT denken oder von ihm wissen. Das Wesentliche ist, ihm die Not ins Gesicht zu schreien und die Verbindung nicht abreißen zu lassen. – Mögen wir auch das DANKEN für die erfahrene HILFE nicht vergessen und erkennen: der Weg zum Heil und zur Rettung führt auch manchmal über den Umweg des Leids und des Unrechts.
Hinreichend ‚Nothelfer‘ sind geschätzt. MENSCHEN, die praktische oder förderliche Hilfe leisten. Und auch HEILIGE, denen Gläubige seit Jahrhunderten ihre Anliegen und Alltagssorgen vorbringen. Es gibt sie für jede Situation und unsere Zeit scheint sie dringender, denn je als Helfer nötig zu haben. Sie laden uns ein, die eigenen Wunden zuzugeben, unserem Erlöser-GOTT hinzuhalten und uns vorzustellen, dass seine Liebe heilt. – Mit ihnen dürfen auch wir durch unser Fürbittgebet zu Nothelfern werden.
– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch
Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:
Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Mit Not in Berührung zu kommen, hilft dir auch zu sehen, wo Veränderung nötig und möglich ist. Das ganze Leben wird sichtbar und du darfst vertrauen, dass meine Liebe dir in all deinen Nöten zum Heil verhilft. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!
DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Bedrückt vom Elend unserer Zeit kommen wir zu dir. Sieh auf die Not und Hilflosigkeit so vieler Menschen und lass sie an ihrem Schicksal nicht zerbrechen. Stärke unter uns das Verantwortungsgefühl füreinander, damit wir anfangen, geschwisterlich zu teilen und einander beizustehen.
Sieh auch auf meine Nöte. DU weißt, wie schwer mein Herz ist und wie eng meine Brust. Oft weiß ich nicht ein noch aus. Hilf mir. Ich glaube ja, dass DU es gut mit mir meinst, dass DU alles verantwortest, was mir begegnet, und dass DU alles zum Guten führen wirst. Lass nicht zu, dass dennoch die Angst Macht über mich gewinnt. Dir vertraue ich mein ganzes Leben an. Führe mich, wie DU es willst und wie es gut ist für mich.
In meiner Hilfslosigkeit habe ich keinen anderen Helfer als dich, keinen anderen Erlöser, keinen anderen Halt. Dich bitte ich, mir zu helfen. Die Verzweiflung packt mich an, und ich weiß nicht mehr ein noch aus. Ich bin ganz unten und ich komme allein nicht mehr hoch, noch heraus. Lass mich wissen, dass DU stärker bist als alle Ausweglosigkeit. DU verlässt mich nicht. Ich weiß das. Danke für all deine Hilfe aus ganzem Herzen. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!
Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:
Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Ps 50,15 oder Ps 107,19
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org