Liebe

erst in der Tat echt?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

„Was immer du tust, tu es in Liebe“. Diese, oft als ‚frommer Wunsch‘ abgetane LEBENSWEISHEIT begegnet uns nicht nur in Liedtexten und als Ratschlag, sondern ist in Wirklichkeit eine große Herausforderung unseres Lebens. Liebe zeigt sich in Beziehungen, nicht schon in lieb gedachten Formulierungen. Es liegt an jedem Einzelnen, sich von dieser Herausforderung angesprochen zu fühlen, um den Wunsch Taten folgen zu lassen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Ist Liebe die Haltung, in der ich den anderen als Wunder, als einzigartig respektvoll in seiner Würde achte? Ist sie selbst die Kraft, die mir zu dieser Haltung verhilft?

Stellt sich Liebe einfach von allein ein? Oder braucht es ein Üben, ‚ein ständiges Nachlegen, damit das Feuer nicht ausgeht‘?

Wie können wir erkennen, ob es der Geist der Liebe oder ein anderer ist?

Ob Menschen miteinander können, ist das Um und Auf gelungener Beziehungen. In der Familie, in der Schule, an Arbeitsplätzen, unter Staaten. Infolge Menschen dort gerne sind und glücklich werden – zumindest einander ertragen – liegt vor allem daran, ob das MITEINANDER liebe-voll gelingt. Dazu muss ‚Liebe‘ zu einem Tunwort werden: Grenzenloses Wohlwollen für die Menschen, mit denen wir es zu tun haben; auch mit denen, die wir nicht mögen. Liebe ist immer besser als alle Alternativen. Sie ist ein Risiko, das wir eingehen mögen, ohne zu fragen, ob es sich lohne oder das Risiko zu groß sei.
LIEBE ist alles, was unser LEBEN mit unserer Mit-Welt ausmacht: Gefühle, Emotionen, Empathie, praktische Hilfen und … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! – Liebe als bloßer guter Wille genügt nicht. Soll sie sich wirksam ereignen, dann muss sie geordnet, zeitlich richtig angesetzt und auf ihren Empfänger passend zugeschnitten werden. – Wir dürfen glauben: genau auf diese Weise liebt uns unser Schöpfer-GOTT. Zu lieben, wie er uns liebt, bedeutet, den Menschen an unserer Seite zu schätzen und seine FREIHEIT zu respektieren; ihn so zu lieben, wie er ist, nicht so, wie wir uns wünschen, dass er ist – lieben, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Mögen wir die als echt erkannte Liebe in die Tat umsetzen und den Rest GOTT überlassen.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch.

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Liebe ist die Bereitschaft alles daranzusetzen, dass es jemand anderem wohl ergeht. Mach dies zum ‚Gebot der Stunde‘ – dein Leben lang. Oft werden deine Liebestaten auch Aufopferung deines eigenen Wohles bedeuten. Trotzdem: ‚Liebe und dann tue, was du willst‘. Ich helfe dir, wenn du mich brauchst. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
DU bist die Liebe und schenkst sie mir. Erinnere mich immer daran: Pflichtbewusstsein ohne Liebe macht verdrießlich. Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos. Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart. Wahrhaftigkeit ohne Liebe macht kritiksüchtig. Klugheit ohne Liebe macht betrügerisch. Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch. Ordnung ohne Liebe macht kleinlich. Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch. Macht ohne Liebe macht grausam. Ehre ohne Liebe macht hochmütig. Besitz ohne Liebe macht geizig. Glaube ohne Liebe macht fanatisch.
DU mein HERR, segne alle Menschen, die durch ihre Liebe andere erfreuen, ohne sie zu erdrücken. Die durch ihre Liebe anderen Menschen zeigen, wie wichtig diese Person für sie ist. Die durch ihre Liebe anderen Sicherheit und Zuversicht schenken. Die durch ihre Liebe Gräben überwinden und neue Wege aufzeigen. Lass mich auch dazugehören und erfahren: ich bin nicht allein. DU gehst mit mir und zeigst mir den Weg zur Liebe. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): 1 Joh 3,18 oder 1 Kor 13,1
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...