Leid

woher kann Hilfe kommen?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Leidet ein Mitglied der Familie an einer Krankheit oder ist in irgendeiner NOTLAGE, so leiden zuallererst die nächsten Angehörigen und Freunde am meisten mit. Später nimmt auch die umgebende Gemeinschaft entsprechend Anteil. Der Mensch ist mit Leib und Seele gefordert.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Ist es in schwierigen Lebenslagen nicht sehr tröstlich, wenn wir erfahren, dass Menschen mit uns mit-leiden?
– Eine Flut von Solidarität auslöst, die wir so nicht erwartet hätten?

Ist nicht unsere Anteilnahme je weiter weg Menschen leiden, desto distanzierter und geringer?
– Wie vermögen wir auch denen helfend beizustehen?

Woher kann noch trotz aussichtsloser Situation Hilfe kommen?

Im Leid merken wir schnell die gegenseitige ABHÄNGIGKEIT, deren wir uns in guten Tagen oft nicht so sehr bewusst sind. Verlässliche und trag-fähige Beziehungen werden in diesen Zeiten offenbar. Ärzte und Pflegepersonen tragen ihren Anteil zur Gesundung bei und unsere eigenen Aktivitäten kurbeln unsere Selbstheilungskräfte an.
Für viele Leiden finden wir oft keine Antwort, kein MITTEL zur Gesundung. Wir wissen weder die Ursache noch, wie es weiter geht und endet. – Oft bleibt nur die Erkenntnis: ‚Auch die Zeit heilt leider nicht immer alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.‘
Wir können jedoch – sofern wir nicht direkte HILFE zu leisten imstande sind – unsere Mitmenschen bei ihren körperlichen oder seelisch-geistigen Schmerzen mit Mitgefühl und Fürbitt-Gebet begleiten. Versuchen wir darüber hinaus Hoffnung, Trost und Zuversicht zuzusprechen. Auch dürfen wir als Glaubende daran denken, dass wir mit dem Leid Anteil haben an der Erlösungstat Jesu und dadurch unsere Leiden aus diesem Blickwinkel einen Solidaritäts-Sinn bekommen. Unsere Beziehung zu GOTT, unser Glaube, möge uns die nötige Kraft und die Zuversicht auf Heilung verleihen.

weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Auch in tiefster Dunkelheit und wenn du deine Not als finstere Nacht verspürst, möchte ich dein Licht sein. Ich habe dich in meine Hand geschrieben. Reich mir deine Hand, ich will dich retten und heilen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Ich leide und frage dich, wozu dies gut sein soll.
Ich habe Angst vor der Zukunft, ich habe Angst vor den Schmerzen und vor dem Alleinsein.
DU hast mir Leben in Fülle zugesagt.
DU hast die Kranken geheilt und die Dämonen ausgetrieben.
Wie soll ich meinen Zustand verstehen? Meine Gefühle sind durcheinandergeraten.
Manchmal überfällt mich Zorn, manchmal Trauer,
manchmal will ich resignieren.
Heile DU die Wunden meines Leibes, heile die Verletzungen meiner Seele und meines Geistes.
Komm zu mir HERR, wenn die Dunkelheit mich umschlingt.
Komm zu mir in der Nacht der Enttäuschung,
komm zu mir in der Nacht der Angst,

komm zu mir in der Nacht der Einsamkeit,
komm zu mir in der Nacht der Sorge,
komm zu mir in der Nacht des Schmerzes,
komm zu mir in der Nacht der Fragen,
komm zu mir in der Nacht der zerbrochenen Beziehungen,
komm zu mir in der Nacht der Verzweiflung,

komm zu mir in der Nacht der Perspektivlosigkeit,
komm zu mir in der Nacht des Leides.
Komm zu mir in meine Nacht und bleib bei mir, HERR, in jeder Nacht.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): 1 Kor 12,26 oder Ps 126,5
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...

was macht es gut?

Miteinander Sprechen und einander ZUHÖREN, sich interessieren und dem anderen einen Augenblick AUFMERKSAMKEIT schenken: Diese wichtigen Eigenschaften für unser Beziehungsleben sind dabei, immer mehr abhandenzukommen. – Brücken zu bauen und nicht abzubrechen, dazu möge...

ein Teil des Lebens anderer?

Beziehungen sind Räume, wo Zuversicht und Selbstvertrauen wachsen und wo das TRAGEN und GETRAGEN-WERDEN wesentliche Grundbedürfnisse jedes Menschen sind. – Wo ein Du zum Glücklichsein beiträgt oder das Leben auch zur Hölle machen kann. Versuchen wir herzhaft über...

des Hasses oder der Liebe?

An fast allen Enden und Ecken der Welt gibt es unglaubliche Vorkommnisse, die mit der Anhäufung von MACHTMISSBRAUCH zu tun haben. Gegebenheiten, die vielen Menschen aus guten Gründen Sorgen machen. Besonders beängstigend ist es, wenn der Mensch denkt, er könne selbst...

stark beziehungs-belastend?

Man kann zu verschiedenen Themen individuell unterschiedlich eingestellt sein - je nachdem, ob man ihnen vertraut oder misstraut. Vertrauen ist immer ein Wagnis, weil ich enttäuscht und verletzt werden kann. – Und doch gibt es ohne Vertrauen kein zufriedenes Leben....

angstfrei und zukunftsgläubig angehen?

Ein Wort der Ermutigung, freundlich und hoffnungsvoll ausgesprochen, kann die Zukunft eines Menschen ändern. Wir hoffen und glauben, nicht die letzte GENERATION zu sein. – Dazu ist es notwendig, in vielen Lebensbereichen noch radikaler umzudenken, feinfühlig zu...

lebhafter Anstoß zum Wandel?

Ostern ist ein Fest mit einer bewegenden BOTSCHAFT: Jesus Christus ist auferstanden und will uns daran teilhaben lassen. GOTT will den Frieden auf Erden und die Versöhnung zwischen den Menschen. Der Auferstandene begegnet uns, auch wenn uns Steine hindern, die Tür zum...

die Bibel als Primär-Quelle?

Gute Nachrichten sind in den alten wie auch neuen Medien eher die AUSNAHME und man findet sie oft nur vereinzelt. Andererseits befinden sie sich reichlich vor allem in den jährlich weltweit zig Millionen verbreiteten Bibeln. – Jeder Vierte liest sie bereits am...