Krise

Chance zur Veränderung?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Krisen begleiten uns ein Leben lang. Je nachdem auf welcher Seite wir gerade stehen, reden wir von: Lebens-, Gesundheits-, Klima-, Wirtschaftskrisen und vielen mehr. Wir wissen nicht, wie wir solche besondere SITUATIONEN, die uns das Leben zumutet, durchstehen und wo wir dann sein werden und wer wir dann sind.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Stellen wir uns die ehrliche Frage: was hab ich beigetragen zum Entstehen einer Krise und was bin ich bereit zu leisten, um diesen Zustand zu bewältigen?
Kann eine Krise nicht auch eine Chance für unsere ‚übersättigte‘ Gesellschaft sein? Für eine längst überfällige Neuorientierung ?
Ist es nicht intelligenter, in einer Krise nach Lösungen zu suchen als nach Schuldigen? Eine Tür für Gespräche immer offen zu halten?
Sind unsere Notlagen nicht vielleicht auch Beziehungskrisen mit unserem Schöpfer?

Ob selbst-, mit- oder un-verschuldet: Krisen entstehen am häufigsten durch lieb-lose BEZIEHUNGEN. Scheinbar braucht es erst Ausnahmesituationen, damit der Mensch lernt, bewusst und schneller neue Wege zu gehen, Beziehungen wieder in Ordnung zu bringen. Deshalb ist es trotz aller Schwierigkeiten wichtig, kein Schreckensszenario für die Zukunft zu zeichnen, sondern den Menschen Mut zu machen, die Chancen dieser Zeit des Umbruchs zu erkennen und zu nützen. ‚Krise kann ein produktiver Zustand sein, man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen,‘ wie es ein Schriftsteller ausdrückt.

Mögen wir unseren BLICK auf das lenken, was wir haben und nicht was uns gerade fehlt. Aus dieser Sicht heraus merken wir schnell, wie vielen Menschen auf der Welt mehr fehlt als mir; und es gar nicht so viele sind, denen es offensichtlich besser geht als mir.

Um aus der Krise herauszufinden, mögen wir auch unseren Schöpfer neu in unser Denken und Handeln aufnehmen. Die GRUNDENTSCHEIDUNG wird wohl darin bestehen, uns an seine Gebote zu halten, ihm mehr Raum in unserem Leben zu geben. Die Beziehung mit ihm zu vertiefen, gegebenenfalls neu zu ordnen oder erst überhaupt aufzunehmen. Aus einer Krise (das Wort ‚Krise‘ leitet sich von ‚sich entscheiden‘ ab) geht man entweder besser oder schlechter hervor. Wir müssen wählen, was wir daraus machen, und uns entscheiden für die Bereitschaft zur Veränderung.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Krisen sind für dich auch Aufrufe zum Innehalten, zum Nachdenken, zur not-wendigen Umkehr. Alles, was du brauchst, ist Hoffnung und Kraft. Die Hoffnung, dass es irgendwann besser wird, und die Kraft bis dahin durchzuhalten. Ich strecke dir meine helfende Hand entgegen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Ich vertraue auf deine Nähe, besonders auch in schweren Zeiten. Lass sie mir zur Chance zur Veränderung werden und dazu die not-wendigen, liebe-vollen Beziehungen finden. Schenke mir Weitsicht für mein Handeln; Gelassenheit, um nicht kopflos zu werden; Liebe, um die Gemeinschaft um mich zu stärken und das Vertrauen, dass wir alle Bedrohungen mit deiner Hilfe überstehen werden. Lass mich trotz eigener Schwierigkeiten die Menschen nicht vergessen, die durch Krieg, Gewalt und Unterdrückung leiden. Berühre du ihre Herzen – auch jene, die Leid verursachen – mit deiner Liebe und deinem Frieden. Mach mich dankbar für jeden Tag in Gesundheit und lass meine Hoffnung stark bleiben. Lass mich nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist und so vieles unwichtig, was oft so laut daherkommt.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Sir 15,14 oder Dtn 30,15

Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...

was macht es gut?

Miteinander Sprechen und einander ZUHÖREN, sich interessieren und dem anderen einen Augenblick AUFMERKSAMKEIT schenken: Diese wichtigen Eigenschaften für unser Beziehungsleben sind dabei, immer mehr abhandenzukommen. – Brücken zu bauen und nicht abzubrechen, dazu möge...