Kreuz

Liebeszeichen oder Ärgernis?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

In einer gesinnungsmäßig bunten Gesellschaft wird nicht selten versucht, religiöse SYMBOLE im Namen der ‚religiösen Toleranz‘ oder der ‚weltanschaulichen Neutralität‘ zu verbieten. Als anstößig Nummer eins gilt das Kreuz. – Dadurch entsteht vielerorts der Eindruck der Privilegierung der Religions- und Konfessionslosen und die Befürchtung des Ersatzes durch anderweitige Ideologien. In Debatten darüber und deren unterschiedlichen Folgen wird auch unser Beziehungsgeschehen auf harte Proben gestellt.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Das Kreuz hat viele Deutungen im Bereich der Theologie, der Philosophie und der Kunst. Was bedeutet Kreuz für mich persönlich ? Heil oder Zumutung? Annahme oder Ablehnung?

Ist das Kreuz nicht mehr als ein historisches Kultursymbol, ein Dekorationsartikel oder in vielen Redewendungen verwendetes Wort?

Das Kreuz: Ein Zeichen des christlichen Glaubens und ein Stein des Anstoßes über den eigenen Glauben, über die Beziehung zum Erlöser Jesus Christus nachzudenken?

 

Stand das Kreuz früher als Folterwerkzeug ausschließlich für Qual und Tod, so ist es seit den Anfängen der Christen für diese ein ZEICHEN des GLAUBENS und der HOFFNUNG. Als ‚Plus-Zeichen‘ steht es für Frieden, für Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe, ja sogar für Feindesliebe. Auseinandersetzungen unter diesen ‚positiven Vor-Zeichen‘ würden einen friedlichen und anerkennenden Zugang zum gegenseitigen Verständnis leichter ermöglichen. – Vielleicht wäre es auch besser verständlich, wenn wir beim Kreuz nicht immer nur an äußerliche Dinge denken, sondern auch daran: das Kreuz bin ich selbst. Ich mit meiner Vergangenheit, mit meinen verpassten Chancen, meine Charaktereigenschaften und vielem, was mich oftmals stört. Mögen wir in Würde unser eigenes Kreuz vor uns hertragen und nicht hinter uns herschleppen.

Zum Kreuz, als das Symbol der Anwesenheit Gottes in unserem Leben und als ZEICHEN der AUFERSTEHUNG, hat die heilige Teresa folgendes Zitat geprägt: ‚Richtet eure Augen auf den Gekreuzigten, und alles wird euch leicht werden.‘ – Die Bibel weist uns einen Weg des ‚Annehmens‘. Der Erlöser selbst hat über den schwierigsten Weg, das Kreuz, in unsere Geschichte eintreten wollen. Denn es darf keinen so verzweifelten Menschen geben, dass er ihm nicht begegnen kann, selbst in Angst und Verlassenheit. Mögen wir gestärkt durch diese ‚entgegenkommende‘ Beziehung ‚die Kreuze des Alltags‘ ertragen und fähig werden, der Welt eine Atmosphäre der Hoffnung zu verleihen.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Das Kreuz soll dir immer mehr zum Zeichen der Erlösung, zum Osterlicht, zum Auferstehungssymbol werden. Beginne den Tag, deine Arbeit, was immer du vorhast, mit dem Kreuz-Zeichen: im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Mit diesem kurzen Ausruf trittst du mit mir und allen Menschen, denen du begegnest – sei es persönlich oder in Gedanken – in liebe-volle Beziehung. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Wo immer sich die Spur des Kreuzes findet, legt es Zeugnis ab von deinem Ostergeheimnis: dem Übergang vom Tod zum Leben. Vom Leid zur Freude. Von der Angst zur Hoffnung. Es wird zum Liebeszeichen, wo immer es aufgerichtet ist: auf den Schlachtfeldern, in den Gefangenenlagern, an den Straßenrändern, an allen Orten, wo Menschen leiden und mit dem Tode ringen. An den Stätten, wo sie arbeiten, studieren und schöpferisch tätig sind. Und in jedem Menschen Herz. HERR, immer wieder begegnen uns Kreuze, die wir nicht abschütteln können. Lass mich wie der Längsbalken sein, um auf dich zu schauen und von dir her zu empfangen. Lass mich mit dir versöhnen, dann werde ich auch zum Querbalken: Zu einem Menschen, der verbindet und Einheit stiftet. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Lk 9,23 oder Mt 11,28
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...

wer oder was sind WIR?

Weit verbreitet ist ein verstärktes GEGENEINANDER zu beobachten, was oft zur Einsamkeit und dem Gefühl der Ausgegrenztheit führt. Je größer jedoch diese Empfindungen um sich greifen, umso merkbarer wird die Sehnsucht nach einer echten Verbundenheit, nach einem...

für neue Lebensfreude?

So schwer es auch fällt: Verzeihen und Vergeben, damit Versöhnung erfahren werden kann, bringt ERLEICHTERUNG ins Leben. Es nicht zu tun, verursacht meist Stress, oft sogar Krankheiten und in jedem Fall den Verlust von Lebensqualität. – Geschehnisse, die...

Basis liebe-voller Beziehungen?

Begegnungen prägen unser Leben. Es gibt solche, die guttun, andere ärgern und tun weh, manche sind überraschend; es gibt intensive und flüchtige Zusammentreffen, schöne und schwierige Begebenheiten. Ist BEGEGNUNG auf Dauer und Zuverlässigkeit angelegt, entsteht...

wie GOTT Mensch werden?

Weihnachten und die Zeit davor, berührt die MENSCHEN. ‚Stille Nacht‘ treibt viele zu Tränen. Kaum eine Sängerin oder Sänger kommt ohne ein eigenes Weihnachtslied aus. Vieles geschieht in Beziehung auf dieses Fest. Es gibt fast kein Produkt, das man nicht in diversen...