Kirche

system-relevant?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Die Kirche ist für viele Menschen ein festes STANDBEIN in ihrem Leben und für andere ein unnötiges RELIKT, das in der modernen Zeit nichts mehr zu suchen hat. Sie verschafft sich zwar im gesellschaftspolitischen Belangen viel Gehör durch die Caritas und die Diakonie, aber das Problem in der öffentlichen Diskussion ist oft, dass gelebte Nächstenliebe als naiv und romantisch abqualifiziert wird.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Wo steht die Kirche? Neigt sich die ‚Volkskirche‘ dem Ende zu? Wird sie eine Minderheit werden? Ist die Kirche in der Krise, oder sind wir es selbst und als Gesellschaft?

War die Kirche – und alles, was sie umfasst – nicht zur Entwicklung der Zivilisation stets von großer Relevanz? Warum sollte sie es nicht in der gegenwärtigen Zeit sein?

Was ist meine Antwort, wenn ich nach meiner Beziehung zur Kirche gefragt werde?

 

Die Kirche ist TEIL der Welt, das heißt, sie ist nicht abgeschieden. Insofern findet man all das, was man bei den Menschen findet, auch in der Kirche als Institution. Sie ist auch kein ‚hermetisches Biotop‘ für ‚Entrückte‘, sondern ein ganz wesentliches Stück Leben. – Und besonders Krisen machen es deutlich: Kirche muss mehr sein als die Kirchenräume und ihre darin stattfindenden Gottesdienste. Ansonsten läuft sie Gefahr, system-irrelevant zu werden. Unmissverständlich wird klar: Ohne Bildung, Caritas und gelebter Gemeinschaft, ohne dem Wachhalten des Wortes Gottes in den vielen Dimensionen dieser Welt, scheint für viele die Kirche verschmerzbar zu sein. Jedoch glaubwürdig erlebt und vollzogen werden diese Merkmale – gerade für jene, die in der Gesellschaft übersehen werden, keine Stimme und keine Lobby haben – sogar existenz-relevant.

Die Frage bleibt, wofür sich Kirche und Gesellschaft gegenwärtig entscheiden. Gerade in Zeiten in der viele Beziehungen aus verschiedensten Gründen zerbrochen werden, möge es AUFGABE der Kirche sein, Brücken zu bauen und um Einheit in der Gesellschaft zu ringen. Solidarität darf nicht zur reinen humanitären Dienstleistung verkommen, sondern durch die Liebe GOTTES wahre Nächstenliebe sein. – Möge es auch gelingen, einen Raum für spirituell Suchende offenhalten, für diejenigen, die sich zwar nicht vollständig mit ihren Lehren und Praktiken identifizieren, aber dennoch eine gewisse Nähe zum Christentum verspüren. Damit auch für sie eine relevante Beziehung heranreifen kann.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Deinen unverwechselbaren Platz in der Kirche findest du im Gespräch mit mir. Geh den Menschen nach: nicht mit erhobenem Finger, sondern mit offenen Armen. Und sag ihnen: ‚Ich bin bei der Kirche, weil ich eine gute Beziehung zu meinem Schöpfer habe, weil ich an ihn glaube und erlebe, wie er mich und uns alle liebt‘. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Manchmal versteh ich sie nicht mehr, deine Kirche und vieles, was wir aus ihr gemacht haben. Wir sagen: Sie ist mittendrin! Aber wo eigentlich, im Leben oder in ihren Strukturen? Wir sagen: Sie ist bei den Menschen! Aber bei welchen Menschen? Und manchmal tun und reden wir, als wäre sie, deine Kirche, das Ziel. – Lass uns wieder erahnen, dass DU das Ziel bist und deine Liebe, die uns allen geschenkt ist. Gib, dass wir jeden Augenblick auf dich schauen. So oft vergessen wir, dass wir bewohnt sind von deinem Heiligen Geist, dass DU in uns betest, dass DU in uns liebst. Dein Wunder in uns ist dein Vertrauen und dein stets neu geschenktes Verzeihen in der einzigartigen Gemeinschaft, die sich Kirche nennt. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): 1 Kor 3,9 oder Mt 18,20
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...