Hoffnung

stirbt sie zuletzt?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Heute wird Hoffnung häufig als ‚SCHÖN-WETTER-TUGEND‘ betrachtet. Das leichthin Dahergesagte: ‚Es wird schon alles gut gehen‘, das greift nicht. Weil nicht alles gut geht und es steht zu befürchten, dass auch in Zukunft nicht alles gut gehen wird. Für viele ist sie aber ein Anker, woran man inmitten von Unsicherheit und Gefahr festhält, gerade gegenüber einer Zukunft, die noch im Dunkeln liegt. – Eine positive Haltung der Erwartung und ein Ja zum Leben.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Ist meine Einstellung von Hoffnung dadurch getragen, dass Krisen überwunden werden und dass die schlimmen Begleiterscheinungen durch gemeinsame Kraftanstrengung gelindert werden können?

Sehe ich die Realität und habe ich Hoffnung, es trotzdem zu schaffen?

Ist Hoffnung für mich die Gewissheit, dass es Sinn macht, egal, wie es ausgeht?

Was wir alles so hoffen: gute Ergebnisse in der Schule, gelingende Freundschaften, eine passende Lehrstelle, Anerkennung im Beruf, die ERFÜLLUNG vieler Wünsche. Die Hoffnung gehört wesentlich zum Menschsein und zu unserem Beziehungsalltag. Es gibt kein Vater- und Mutter-Sein ohne Hoffnung, dass das Kind sich entwickelt. – Sie ist etwas Wesentliches, was wir immer wieder in uns aufbauen und uns dafür entscheiden mögen.
Hoffnung gründet sich nicht auf dieses oder jenes Erreichtes, nicht auf Zweck-Optimismus und nicht auf eine Zuversicht, die blind über die REALITÄT hinwegsieht. Es handelt sich um eine Hoffnung, die sich denjenigen eröffnet, die sowohl warten als auch gleichzeitig weitergehen.
Wir dürfen sie als eine Gabe ansehen, die sich nicht auf Umstände und Erfolge gründet, sondern die aus der Grundüberzeugung und der Beziehung mit unserem Schöpfer-GOTT stammt: man kann sich trotz allem verlassen. Und sie wächst aus der ZUVERSICHT, letztlich werde, entgegen allem Anschein, doch alles von einer unendlichen Liebe getragen. – Ein Sprichwort sagt uns: ‚Die Hoffnung stirbt zuletzt‘. Wir hoffen: sie stirbt – wie die Liebe – gar nie.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Du kannst durch deine Freude, deine Zuversicht und Tatkraft die Hoffnung als Realität sichtbar machen. Entscheide dich bewusst dafür und werde zum Hoffnungsträger. Mache sie zu deiner Kernhaltung als Christ und sei damit Vorbild für deine Mit-Menschen. Sei fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis und bleib im Gespräch mit mir. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Wenn ich hoffe, dann träume ich nicht. Wenn ich dir vertraue, dann will ich auch nicht vor den Aufgaben fliehen, die mir die gegenwärtige Welt stellt. Denn Hoffen ist mehr als bloß warten, mehr als sich überraschen und etwas auf sich zukommen lassen.
Ich bitte dich, DU Gott der Gnade und des ewigen Lebens: mehre in mir, stärke in mir die Hoffnung, schenk mir diese Tugend der Starken, diese Kraft der Zuversichtlichen, diesen Mut der Unerschütterlichen. Dann kann ich mutig immer wieder die Aufgaben meines Lebens anpacken, dann lebt in mir die fröhliche Zuversicht, nicht umsonst zu arbeiten. Dann tu ich mein Werk und weiß, dass DU, ohne mich, wo meine Kräfte versagen, deine Ehre und mein Heil wirkst. DU nach deinem Wohlgefallen. Gib mir Hoffnung, aber niemals Erwartungen. Dann erlebe ich vielleicht Wunder, aber niemals Enttäuschungen.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Röm 8,24 oder Röm 12,12
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

 

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...