Gutsein

trotz Freiheit zum Bösen?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Das Leben und all unsere Beziehungen fordern eine ständige AUSEINANDERSETZUNG von Gut und Böse. Jeder Mensch kann je nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten Gutes bewirken und gegen das Böse auftreten. Das zu erreichen, muss eine konsequente Haltung dazu eingenommen werden. Diese möge sich aber nicht im Fanatismus ausdrücken, um nicht Gefahr zu laufen, selbst vom Bösen vereinnahmt zu werden.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Hat nicht der Mensch von Natur aus ein Grund-Gespür dafür, was gut und böse ist? Sollten wir nicht in erster Linie den Hausverstand einsetzen und den ja nicht verlieren?
Haben wir uns oft allzu sehr an das Böse gewöhnt? Fällt uns das Negative nur allzu leicht in die Augen und müssen wir besser das Gute sehen lernen?
Werden Gut und Böse nicht auch zu Größen, die weit über das weltliche Maß hinaus gehen? Würde heißen, auch stets zu fragen, was wäre mit den Augen Gottes betrachtet das Gute?

Wir können dem Bösen nicht als Naivlinge gegenübertreten. Es existiert. Es beeinflusst unsere BEZIEHUNGEN ganz wesentlich. Wir müssen es beim Namen nennen, wenn wir darauf stoßen – in uns und in anderen. Aber wir dürfen nicht auf der Stelle die Gegenseite leichtfertig verurteilen, als habe sie keinerlei Verdienst oder Gewissen. Oft ist es nur mangelndes Wissen und nicht Böswilligkeit. – Manchmal ertappen wir uns auch in der Situation des Sprichwortes: „Das Gegenteil von gut ist ‚gut gemeint“. Dann erkennen wir: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ und sind überzeugt:  ‚Gutsein tut gut‘, dem anderen und auch mir.
Offensichtlich schätzt unser Schöpfer-GOTT die FREIHEIT so hoch, dass er uns sehr anfällig für das Böse sein lässt. Gegen diese Gefahr sind wir dann geschützt, wenn wir viel Gutes erfahren und uns dann immer wieder an dieses Gute erinnern. Solche Erkenntnisse stärken unser Gefühl, nicht völlig uns selbst und einem schlimmen Schicksal überlassen zu sein. Mögen wir die Erfahrung machen, dass GOTT an uns denkt. Wenn wir uns ständig daran erinnern und im Guten nicht erkalten, dann sehen wir Hoffnung für die Zukunft und können das Böse zurückdrängen und überwinden.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Seit dem Sündenfall im Paradies tobt der Kampf zwischen Gut und Böse. Jesus hat durch sein Leben und Sterben dir die Freiheit zur Liebe, die das Gute in sich trägt, gebracht. Mit dem Heiligen Geist wohnt sie in deinem Herzen. Dort findest du immer einen Weg zum Gutsein. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Solange ich lebe, kann ich Gutes tun. Hilf mir, dich zu sehen in jedem guten Werk, in jedem Menschen, in jeder Beziehungssituation. Lass mich dem Bösen, dass mir im Ärger, Neid, Eifersucht, Angst, Sorgen, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Lügen, Überheblichkeit, Egoismus und Missgunst begegnet mit Liebe, Freude, Frieden, Hoffnung, Gelassenheit, Güte, Mitgefühl, Großzügigkeit, Dankbarkeit und Vertrauen entgegentreten.
HERR, ich bringe dir meine negativen Gedanken und Gefühle. Ich möchte sie ablegen, denn ich gehöre dir und nicht meinen Sorgen, Nöten und Ängsten. Führe mich auf dem guten Weg. Zeige mir, wenn ich am falschen Weg bin und gib mir den Mut, umzukehren, nach vorne zu schauen und das Böse zu besiegen. Der Heilige Geist schenke mir die Liebe, deinen Willen zu erkennen. Er helfe mir das Gute zu tun und darin nicht nachzulassen. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Röm 12,17 oder Mi 6,8
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...

wer oder was sind WIR?

Weit verbreitet ist ein verstärktes GEGENEINANDER zu beobachten, was oft zur Einsamkeit und dem Gefühl der Ausgegrenztheit führt. Je größer jedoch diese Empfindungen um sich greifen, umso merkbarer wird die Sehnsucht nach einer echten Verbundenheit, nach einem...

für neue Lebensfreude?

So schwer es auch fällt: Verzeihen und Vergeben, damit Versöhnung erfahren werden kann, bringt ERLEICHTERUNG ins Leben. Es nicht zu tun, verursacht meist Stress, oft sogar Krankheiten und in jedem Fall den Verlust von Lebensqualität. – Geschehnisse, die...

Basis liebe-voller Beziehungen?

Begegnungen prägen unser Leben. Es gibt solche, die guttun, andere ärgern und tun weh, manche sind überraschend; es gibt intensive und flüchtige Zusammentreffen, schöne und schwierige Begebenheiten. Ist BEGEGNUNG auf Dauer und Zuverlässigkeit angelegt, entsteht...

wie GOTT Mensch werden?

Weihnachten und die Zeit davor, berührt die MENSCHEN. ‚Stille Nacht‘ treibt viele zu Tränen. Kaum eine Sängerin oder Sänger kommt ohne ein eigenes Weihnachtslied aus. Vieles geschieht in Beziehung auf dieses Fest. Es gibt fast kein Produkt, das man nicht in diversen...