Gelassenheit

einfach etwas ‚lassen‘?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Betrachtet man den WORTSTAMMGelassenheit‘ und sinnt darüber nach, kann man allerhand assoziieren. Zum Beispiel: los-lassen, geschehen lassen, sich überraschen lassen, gut sein lassen, zu-lassen, leben lassen und vieles andere mehr. Praktisch angewendet kann all dies zu mehr Ge-lassen-heit führen. – Vor allem, wenn wir sie in erster Linie selbst jeden Tag einüben und nicht zuerst von den anderen einfordern, dass unsere Erwartungen und Ansprüche erfüllt werden.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Könnte nicht die Redensart: ‚Leben und leben lassen‘ – recht verstanden – auch eine Devise für mehr Gelassenheit in unseren Beziehungen sein?

Sowohl in Partnerschaften als auch über geografische Grenzen hinweg? Überall dort, wo der Mensch anderen Menschen oder seiner Mit-Welt begegnet?

Ist aber dann nicht oft eine klare persönliche Entscheidung notwendig, die auch sehr herausfordernd sein kann?

Gelassen zu bleiben, möge daher unter anderem bedeuten: GEDULD zu lernen; tolerant zu sein; dem anderen gut zuhören, um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen; nicht sofort auf jeden Satz und Reiz reagieren; wenn, verständnisvoll zu antworten; großzügig mit den Fehlern des anderen umgehen und ihm seine kleinen Freiheiten zu lassen. –  Die Dinge manchmal einfach mal gut sein lassen oder bleiben lassen, wie sie sind, kann ebenfalls unglaublich viel Kraft und Ärger sparen; vor allem auch im Beziehungs-Alltag.
Mögen wir uns vieles vornehmen, was ’nur heute geschehen soll‘  im Glauben und VERTRAUEN, dass alles gut wird mit Hilfe unseres Schöpfer-Gottes. Er hat uns erschaffen und versprochen, alle Tage unseres Lebens mit uns zu sein. – Voraussetzung für ein Lassen – welcher Art auch immer – ist aber in der Tat, dass man sich bewusst darauf Ein-lassen muss. Wenn es nicht so recht klappt, möge eine abgeänderte Version des traditionellen Gelassenheitsgebets zur Entscheidungsfindung helfen: ‚Ich wünsche mir die Gelassenheit, die Menschen zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, den Mut, denjenigen zu ändern, den ich ändern kann, und die Weisheit, zu wissen, dass ich derjenige bin‘.

weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Bleib stets gelassen, was auch passiert. In Ruhe und Umkehr will ich dir helfen, zum Frieden zu finden. Wage es mit mir jeden Tag Altes los-zu-lassen und dich auf Neues ein-zu-lassen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen.
Nur für heute werde ich die größte Sorge für mein Auftreten pflegen: vornehm in meinem Verhalten; ich werde niemand kritisieren, ja ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern, nur mich selbst.
Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin, nicht nur für die andere, sondern auch für diese Welt.
Nur für heute werde ich mich an die Umstände anpassen,
ohne zu verlangen, dass die Umstände sich an meine Wünsche anpassen.
Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen; wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, ist die gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele.
Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen, und ich werde es niemand erzählen.
Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe zu tun; sollte ich mich in meinem Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen, das ist niemand merkt.
Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen; vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen; und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: Hetze und Unentschlossenheit.
Nur für heute werde ich fest glauben,
selbst wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten, dass die gütige Vorsehung Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemand auf der Welt.
Nur für heute werde ich keine Angst haben; besonders werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was schön ist, und an die Güte zu glauben.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Spr 15,18 oder Mt 6,34
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...