Freundschaft ist für die meisten von uns eine der wichtigsten LEBENSERFAHRUNGEN. Sie ist mehr als Sympathie oder Chats, auch mehr als das Teilen bestimmter Interessen, Weltanschauungen oder Hobbys. – Wie alle Beziehungen müssen auch Freundschaften gepflegt werden, damit sie wachsen können.
Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:
Brauchen wir nicht auch Beziehungen über die Familie, den Kindern, Onkel und Tanten hinaus, welche eine bestimmte Rolle in unserem Leben spielen?
Was wäre unser Leben ohne Freundinnen und Freunde?
Ist es nicht großartig, sich vom anderen verstanden zu wissen und den anderen zu verstehen?
Im Geschichtenbuch lesen wir: ‚Was ist wichtiger, der Weg oder das Ziel?‘ fragte der kleine Panda. ‚Die WEGGEFÄHRTEN‘, sagte der kleine Drache. Des Weiteren legt ein Sprichwort dar: ‚Mit einem Freund an der Seite wird kein Weg zu lang‘. Kurz gesagt: Der ANDERE ist der Weg, sich selbst neu zu entdecken. – Diese Gedanken lassen erkennen: Ein echter Freund, eine echte Freundin ist wertvoll. Es sind Menschen, bei denen wir uns verstanden fühlen, denen wir alles erzählen und unser Herz ausschütten können, die unersetzbare Wegbegleiter in unserem Leben sind.
Digitale Medien erleichtern in der heutigen Zeit Freundschaften zu pflegen. Nicht immer fördern sie jedoch die persönlichen Beziehungen, den aufrichtigen Dialog. So ist Freundschaft auch ein WAGNIS. Wer sich einem anderen Menschen öffnet, macht sich auch verletzlich. Er muss bereit sein, Kompromisse einzugehen und Wahrheiten auszuhalten. Wer aber dieses Risiko scheut, beraubt sich eines der wertvollsten Geschenke, die das Leben bereithält.
Die höchste und zugleich tiefste FORM der Freundschaft, die ein Mensch erfahren kann, ist die freundschaftliche Beziehung mit Jesus. Wer mit ihm befreundet ist und sein Leben entsprechend gestaltet, der ist auch ein Freund der Menschen, allen voran jener, mit denen er in Ehe und Familie zusammenlebt oder mit denen er es in der Schule, Freizeit oder Beruf zu tun hat. – Und auch das Umgekehrte gilt: wer sich als Weggefährte der Menschen erweist, der ist letztlich auch ein Freund Gottes.
– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch
Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:
Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Du brauchst dir meine Liebe und Freundschaft nicht zu erkaufen, zu erarbeiten, das kannst du doch gar nicht. Ich schenke sie dir! Es soll dein Glaube sein, keine fromme Pflichterfüllung: Ich bin GOTTES geliebtes Kind! Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!
DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Ich brauche jemand, der mich versteht, der Sorgen und Freuden mit mir teilt, der mit mir denkt und Probleme wälzt. Ich brauche einen Freund, eine Freundin an meiner Seite. HERR, lass mich gerade mit jenen zusammentreffen, die mich brauchen – und die ich brauche. Und sei DU in unserer Mitte, damit unsere Freundschaft Segen und Frieden schenke.
Ich danke dir, HERR, dass DU mein Leben schön machst durch gute Freunde. Sei DU mit jedem, der mir begegnet. Erfülle ihn mit Liebe und Geduld, dass er mich anhört und versteht und mir etwas Gutes zu sagen weiß; dass er sich Zeit nimmt und es bei mir aushält, mich gelten lässt in Erfolg und Versagen, und mich nicht aufgibt in der Not; dass er mich schützt, wenn andere mich bedrängen und zu mir ja sagt in Freud und Leid. Denn ich brauche jemand an meiner Seite, der mich in sein Herz geschlossen hat, und zu dem ich immer wieder zurückkehren kann: wie zu dir, o HERR. – Und wenn alle gehen und zur Treue der Mut fehlt, sei DU mein Freund, der bis zum Ende bleibt. Mit dir an der Seite traue ich mich auf das Abenteuer der Liebe einzulassen. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!
Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:
Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Joh 15,15 oder Sir 6,15
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

