Eigentum

Lebensgrundlage und -last?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Eigentum wird als ein GRUNDWERT einer freien Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hingestellt. Mit anderen Worten: Wer am Eigentum des Menschen rüttelt, rüttelt an der Freiheit der Gesellschaft. Es ist unbestritten, dass allen das Recht zusteht, einen für sich selbst und ihre Familien ausreichenden Anteil an den Erdengütern zu haben. – Daneben gibt es auch ‚persönliches geistiges Eigentum‘, welches wir durch unsere Fähigkeiten besitzen und ‚Gemeingut‘ wie Freizeit, welche auch auf unsere Beziehungen besondere Wirkung ausüben.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Macht Besitz zwangsläufig zufrieden und glücklich? Oder wird er nicht selten auch zur Belastung, führt zu Abhängigkeiten, zu Verlustängsten bis hin zum Abbruch von Beziehungen, wenn es um das Verteilen geht?

Möge nicht jeder nach dem Maße dessen, was ihm möglich ist, Ernst damit machen, seinen Besitz zu teilen und hinzugeben, um damit anderen die Möglichkeit zu schaffen, sich selbst helfen und entwickeln zu können? Und sich damit auch selbst ent-lasten?

Hat der sich in äußerster Notlage befindliche das Recht, vom Reichtum anderer das Benötigte an sich zu bringen?

Es möge uns nachdenklich stimmen: wir sind nicht lange Eigentümer im Vergleich zur Ewigkeit. Unser ganzer Reichtum gehört von Grund auf unseren Schöpfer und wir sind lediglich als gute HÜTER der Güter bestellt. Häuft man sein Vermögen allein dazu an, um es zu besitzen, ist die Gefahr groß, dass es sich während des Lebens durch Umstände und am Ende des Lebens ganz sicher in ein Nichts auflösen wird. Ein alter Hausspruch erinnert uns: ‚Dies Haus ist mein und doch nicht mein; beim Nächsten wird es auch so sein; den Dritten trägt man auch hinaus; nun frag ich: wem gehört dies Haus?‘ – Und ‚Haus‘ kann für alles stehen, was wir unser Eigen nennen.

Jeder Mensch ist mit TALENTEN gemäß seiner spezifischen Fähigkeiten in unterschiedlicher Weise ausgestattet. Am Ende wird Rechenschaft über die geschenkten Gaben verlangt werden. Deshalb ist unser kluges Handeln gefragt. – Ähnlich verhält es sich mit unserer freien ZEIT. Wir können Tun und Lassen damit, was wir wollen, da es ja „unsere Freizeit“ ist oder wir können sie auch zum Wohle aller nutzen.

Unser Schöpfer-GOTT hat die Welt erschaffen und alles, was dazugehört. Den Menschen webt er ein in das Lebensgeflecht seiner Schöpfung, tritt in Beziehung und überantwortet sie ihm als ‚TREUHÄNDER‘, als ‚VERWALTER‘. Das Ganze bleibt Gottes Eigentum und nicht das des Menschen. Wir sind Gast auf Erden – wie alle Generationen vor und nach uns.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Die Erde ist mit allem, was sie enthält, zum Nutzen aller Menschen und Völker bestimmt; darum sollen die geschaffenen Güter in angemessener Weise allen zugutekommen. Mein Wunsch ist es, liebe-voll und opferbereit zu sein und auch an die Zukunft zu denken. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
DU siehst in uns allen den Wunsch, selbstlose Menschen zu sein; zu erkennen: unser ganzes Hab und Gut gehört dir und wir sind lediglich dessen Verwalter. Zeig uns, was DU mit deinem Besitz durch uns erreichen willst und welch großen Effekt es haben kann, anderen Menschen Großmut zu erweisen. Hilf uns, nicht nach egoistischen Motiven heraus zu handeln und vor allem an die Generationen nach uns denken. Dann sind wir mit unserer kleinen Gabe Teil von etwas viel Größerem – von deinem Plan. Voll Vertrauen lass mich daher einstimmen: HERR, ich bin dein Eigentum, dein ist ja mein Leben, mir zum Heil und dir zum Ruhm hast DU mir‘s gegeben. Väterlich führst DU mich auf des Lebens Wegen meinem Ziel entgegen. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Lk 12,15 oder Lev 25,23
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...

was macht es gut?

Miteinander Sprechen und einander ZUHÖREN, sich interessieren und dem anderen einen Augenblick AUFMERKSAMKEIT schenken: Diese wichtigen Eigenschaften für unser Beziehungsleben sind dabei, immer mehr abhandenzukommen. – Brücken zu bauen und nicht abzubrechen, dazu möge...