Charakter

-bildung, eine Lebensaufgabe?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen, Beziehungen kritisch anzuschauen oder sich gar eigene Fehler einzugestehen und diese zu überwinden, sieht es oft mager aus.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Existiert in unserer Welt deshalb so häufig Ungerechtigkeit und Lieblosigkeit, weil so viele Menschen charakter-los sind?

Zu guten, edlen Eigenschaften – wie gelangt man dazu? Bestimmen Beziehungen, die Umgebung, in der der Mensch sich größtenteils aufhält, maßgeblich seine Individualität?

Benutzt GOTT gerade Krisenzeiten, um unsere Charaktereigenschaften zu prüfen und zu prägen?

Täglich wird in uns etwas eingepflanzt oder eingeimpft bzw. umprogrammiert, was uns geistlich um-erzieht und unseren Charakter bildet. Er umfasst tatsächlich alles, was wir im INNERN sind und wie wir uns im ÄUSSEREN verhalten. Allein die Sprache verrät vieles.
Anders als wir vielleicht gern glauben, ist unsere Persönlichkeit nicht in Stein gemeißelt. Sie hat zwar eine genetische Basis, beruht aber auch wesentlich auf Lernen, den gelebten Beziehungen und Erfahrungen. – In manchen Fällen können Traumata, Unfälle, Extrembelastungen, chronische Schmerzen oder bestimmte Erkrankungen selbst eine scheinbar gefestigte Persönlichkeit umkrempeln und einen Wandel der charakteristischen Merkmale und Eigenschaften nach sich ziehen.

Oft verraten ja die kleinen Dinge sehr viel über unser Naturell, unsere EIGENART. Es hängt auch oft von der jeweiligen Situation ab, in der wir uns befinden, ob unser Verhalten positiv oder negativ ist. Zum Beispiel: Sturheit gilt als negative Charaktereigenschaft. Doch kann es gut sein, hartnäckig auf seinen Standpunkt zu beharren, wenn man im Recht ist und sich nicht von einer falschen Meinung überzeugen lassen möchte.
Bei alldem braucht es eine wichtige Komponente, um unsere Wesensart zu kräftigen und auf den richtigen WEG zu lenken: unseren Schöpfer-GOTT. Er liebt uns trotz aller Schwächen und hilft uns, diese zu überwinden und unsere Stärken herauszufinden. In Beziehung mit ihm und unter seinem barmherzigen Blick finden wir zur richtigen Haltung und zum richtigen Handeln. Er möchte unseren Charakter ein Leben lang formen und ihn stets zum Besseren entwickeln helfen.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Deine Charakterzüge sollen wie gute Früchte sein, die du deinen Mitmenschen mit Liebe servierst. Durch Vergebung und Versöhnungsbereitschaft zeigst du geistliche Reife und bringst so ein Stück weit Ordnung in dein Leben und in deine Beziehungen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Unser Charakter hat wesentliche Auswirkungen auf unser Miteinander, auf unser Leben. Hilf uns, um den Widersprüchen und Widrigkeiten der Welt gut begegnen zu können, auf unsere seelisch-geistige, die Charakter-Fitness, ebenso zu achten wie auf unsere körperliche Ertüchtigung.
Stärke unsere Persönlichkeit in Zeiten der Prüfung. Lass Geduld in uns aufkeimen, wenn wir ungeduldig sind, Freundlichkeit in Momenten der Härte und Selbstbeherrschung, wenn wir erkennen: nachgeben ist die bessere Lösung. Hilf uns, durch die Stärkung dieser Eigenschaften ein Abbild deiner Liebe in der Welt zu sein. Möge unser Handeln von deinem Wort geleitet werden.
HERR, ich danke dir, dass DU jederzeit bei uns bist. DU hältst Ausschau nach Menschen mit einem guten und gesunden Geist und einem edlen Charakter. Erlöse uns von jedem Egoismus, jedem Stolz, von jeder Selbstgerechtigkeit und Scheinheiligkeit. Erfülle uns mit deiner Liebe. Hilf uns, Menschen nach deinem Herzen zu werden. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Kol 3,12 oder Mt 7,16
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...