Beziehung

was macht sie gut?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Wir wachsen alle in unterschiedlichen LEBENSUMSTÄNDEN auf und machen andersartige Erfahrungen. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere jeweilige Persönlichkeit, unsere Gewohnheiten, Werte und Gedanken. Es ist daher nicht leicht für verschiedenartige Menschen, Beziehungen untereinander aufzubauen. – Dennoch haben gute Beziehungen – auch zur Tier- und Pflanzenwelt, zur Natur – erwiesenermaßen einen sehr starken Einfluss auf unser Leben. Sei es auf die Gesundheit, die Zufriedenheit oder das Glücklichsein.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Wieviel Nähe und Distanz, Selbstverständlichkeit und Privatsphäre braucht eine Beziehung? Wie gelingt es, dazu die richtige Balance zu finden?

Muss eine Beziehung immer harmonisch sein, um gut zu sein?

Wieviel Zeit bin ich bereit, in Beziehungen zu investieren?

GRUNDVORAUSSETZUNGEN für das Entstehen und Aufrechterhalten einer guten Beziehung sind gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Zeit füreinander. Ebenfalls einen großen Stellenwert nimmt die Kommunikation ein; sie möge achtsam und auf Augenhöhe geschehen. – Auch Anpassung ist ein Wert, der für ein Gelingen einer langjährigen Beziehung seinen Platz haben kann. Je mehr man aber versucht, seine Mitmenschen mit der Brechstange zu ändern, umso schwieriger und angespannter können die Beziehungen werden.
Beziehungen aller Art bedürfen der PFLEGE, sie laufen nicht automatisch. Trotz Zeitmangel im Arbeitsalltag mögen wir uns bewusst Zeit nehmen und uns bei einem lieben Menschen oder einem alten Freund melden. – Unterschiedliche Standpunkte und Streit müssen sich nicht in allen Fällen negativ auf die Beziehungen auswirken. Entscheidend ist vielmehr, sich wirklich auf den anderen verlassen zu können, wenn es hart auf hart geht.
Zum Aufbau einer guten Beziehung braucht es viele und lange GESPRÄCHE, um sich kennen zu lernen, um eine Freundschaft aufzubauen oder sich zu verlieben. Das möge auch für unsere Gottes-Beziehung gelten. Die Beziehung mit dem Schöpfer bedeutet, sich auf sein Wort als Grund unserer Handlungen zu beziehen und darüber mit ihm im ständigen Dialog zu bleiben.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Lass deine Beziehungen nicht zu reinen Zweckbeziehungen werden, sondern begegnet euch stets von Herz zu Herz, dann bleibt sie lebendig. Dabei sind es vor allen die guten Worte, die Kraft, Zuversicht, Selbstvertrauen geben und Zeichen meiner Zuwendung ausstrahlen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Lass mich erkennen: unser Leben erfüllt sich in Beziehungen; ohne die anderen werden wir nicht zu Menschen. Ohne Erwachsene lernen Kinder nicht sprechen, nicht aufrecht gehen, nicht lesen, schreiben, rechnen. Wir werden nur zu Menschen in der Beziehung mit anderen – und wir werden unmenschlich, wenn wir uns aus den Beziehungen lösen – bewusst oder unbewusst, radikal oder schleichend. Hilf uns, gute Beziehungen zu lernen: zu uns selbst zu stehen und wenn nötig ‚Nein‘ zu sagen; uns zu verschenken und ‚Ja‘ zu sagen; unsere Hilfsbedürftigkeit anzunehmen – und auch das Glück, einander tiefe menschliche Bedürfnisse stillen zu können.
HERR, DU lässt dich auf eine Beziehung mit uns ein und wagt sie mit uns. Daraus lass mich die Kraft schöpfen, mich immer aufs Neue auf meinen Mitmenschen einzulassen; auch wenn ich oft den anderen die Schuld gebe, wenn wir uns nicht verstehen. Er gehört dir, DU hast ihn erschaffen; DU hast, wenn nicht so gewollt, ihn so gelassen, wie er eben ist. Wenn DU ihn trägst, will ich ihn auch tragen und ertragen, wie DU mich trägst und erträgst. Sei DU die Liebe, die uns verbindet. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): 1 Petr 3,8 oder Eph 4,29
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

als Geschenk annehmen?

Der GLAUBE ist das FREIESTE, was der Mensch haben und leben kann. Niemand kann ihn dir einreden oder ausreden, dir auferlegen oder überstülpen. Du kannst ihn nur selbst annehmen und leben. – Der Glaube kann nur angeboten werden und ist ein Bekenntnis für alle, die...

Spiegelbild der Gesellschaft?

„Und die MORAL der Geschicht‘…“, mit diesem Satz enden zahlreiche Märchen und Geschichten, die darauf abzielen, dem Leser gewisse Verhaltensformen und Gepflogenheiten nahezubringen. Im Vordergrund stehen WERTEVERMITTLUNG und GEWISSENSBILDUNG als Bausteine für...

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...