Alltag

vom Sonntag lebend?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Wer sich mit christlicher Traditions-Kultur beschäftigt, kann zu diesem Stich-Wort leicht den EINDRUCK bekommen, in eine fremde Welt einzutauchen. – Und fragt sich aller Voraussicht nach, ob der welt-zugewandte Alltag mit dem gott-gefälligen Sonntag noch etwas zu tun hat.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Ist nicht gerade der graue Alltag d i e Beziehungs-Probe unter uns Menschen schlechthin?

Muss man stets funktionieren, vieles gleichzeitig erledigen und sich dann oft fremd-gesteuert fühlen?

Scheitern wir nicht häufig auch an unseren eigenen Plänen und erleben dadurch Schicksals-Schläge und Gott-Verlassenheit?

Wir leben in einer Welt, großteils geprägt von Massen-Medien und damit pausenloser Kommunikation. In der Flut der vielen Worte und Signale droht das Mit-Teilen dessen, was uns wirklich bewegt, unterzugehen. – Und doch können wir, wenn wir uns zwischendurch Augenblicke der Stille und AUFMERKSAMKEIT gönnen, viele Wunder des Lebens und der Freundschaft untereinander sowie mit unserem Schöpfer all-täglich entdecken: Einen stimmungsvollen Sonnenauf oder -untergang, blühende Bäume, das Lächeln eines Kindes, ein netten Gruß von einem Arbeitskollegen, das Lob eines Vorgesetzten, ein schmackhaftes Mittagessen, gelungene Aufgaben, erfolgsversprechende Zukunftsideen. Vieles, Vieles mehr.
Alltag< >Sonntag: Un-verbunden stehen vermeintlich die beiden Themen nebeneinander. Daraus leitet sich für viele der WUNSCH ab, jemand möge doch einen hilfreichen Bogen schlagen – zwischen der Welt und GOTT – und das scheinbar Beziehungslose irgendwie hilfreich in Beziehung bringen. Unseren Schöpfer begegnen wir in besonderer Weise in seinem Wort beim sonntäglichen Gottesdienst. Ihn erfahren wir im Wunderbaren wie im Zerbrechlichen der Welt im gewöhnlichem Leben. –  Gelingt es uns, den Alltag als Ort zu erfahren, an dem auch GOTT auf mich wartet, haben wir die Brücke zum Sonntag geschafft. Oder wie es ein Zitat  empfiehlt: „Die einfachste Möglichkeit, den Alltag von seiner Alltäglichkeit zu befreien, ist, ein sonntägliches Gemüt an den Tag zu legen.“

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Lass dich nicht von den Sorgen des täglichen Lebens gefangen nehmen. Wenn ein Mitmensch Hilfe braucht und du ihm helfen kannst, dann weigere dich nicht, es zu tun. Worin auch immer deine Aufgabe besteht – tut sie mit ganzer Hingabe. Denn letztlich dienst du nicht Menschen, sondern mir. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Die Tage sind oft mühselig, sie fordern mich oft bis an den Rand meiner Kraft: die Familie, die Freunde, die Kirche, die Gesellschaft, meine eigenen Wünsche und vieles mehr. Alle erwarten von mir, dass ich meine Pflicht tue, freundlich bin und anderen helfe. So bitte ich dich: Hilf uns allen, die Welt neu zu entdecken, die du unserer mühsamen Arbeit anvertraut hast und lehre uns, dass wir zu den anderen dazugehören. Möge das Glück der anderen unser einziger Gedanke sein.
DU gibst uns die anderen und mutest sie uns zu. Wir lieben dich nicht ohne sie, und werden von dir nicht ohne sie geliebt. Führe DU all unsere Kräfte zusammen, in den brennenden Wunsch, dir in den Menschen und Dingen zu begegnen, die meinen Alltag formen. Lass mich so leben, wie ich es vor dir und den Menschen verantworten kann. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ’nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für  liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Ex 20,8 oder Ps 46,2
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören –  findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...