Männer

was für ein Mannsbild?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders wichtig, welche Aufgaben Männer in der Familie und im Beziehungsleben übernehmen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Was ist eigentlich Männlichkeit? Ist es nicht mehr als körperliche Stärke oder Mut? Kann fürsorglich und zärtlich – in Wort und Tat – nicht auch männlich sein?

Wie können Männer ihre Beziehungen zu Frauen, Kindern und der Gesellschaft gestalten? Welche Bedeutung haben Kommunikation, Empathie und gegenseitiger Respekt?

Gelingt es uns immer besser, Fragen zu beantworten, wie: Welche Rollen und Aufgaben passen für jeden von uns? Nicht: Was macht ‚man(n)‘, sondern wie können wir, du und ich das gut gemeinsam meistern?

 

Eine starke Schulter zum Anlehnen muss er haben und die Familie ernähren können. – Das sind nur zwei traditionelle ROLLENBILDER des ‚Mannsbildes‘, die manchen noch im Kopf herumschwirren, die aber in der Realität des heutigen Alltags oft ins Wanken geraten und in weiterer Folge das Zusammenleben durcheinanderwirbeln.
Auch KLISCHEES, was Frauen an Männer anziehend finden, gibt es genug. Ein attraktives Äußeres, ein selbstbewusstes Auftreten werden als angenehm empfunden. Doch Wertschätzung, gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind Voraussetzungen einer erfüllten Beziehung; Verständnis für die Berufung als Frau, die gemeinsame Übernahme von Verantwortung in herausfordernden Zeiten sind Zeichen der Gleichwertigkeit; letztendlich die Fähigkeit, eine Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten, in der beide wachsen und sich entfalten können.
In der Vergangenheit war die Debatte über ‚den Mann‘ meist von einem ‚entweder – oder‘ geprägt: Kämpfer oder Liebender, Macho oder Softie, um nur einige Schlagworte zu nennen. Ein BLICK in die BIBEL lädt ein, diese vorgefassten Bilder hinter sich zu lassen. Unser Schöpfer-GOTT ermutigt, den eigenen Weg des Mann-Seins und Mensch-Seins zu finden und zu gehen. Er fordert heraus, auf diesem Weg an seiner allumfassenden Liebe Maß zu nehmen, ein liebe-volles Mannsbild zu sein, zu werden. Irr- und Umwege nicht ausgeschlossen!

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Der Mensch wurde als Mann und Frau erschaffen. Die Aufgaben und Identität des Mannes entstehen deshalb im Wesentlichen aus seiner Beziehung zur Frau sowie zu den Nachkommen und deren  Erziehung in Liebe, damit diese gut vorbereitet auch in das Gemeinschaftsleben hineinwachsen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Männer stehen oft in einem hohen Widerspruch zwischen sehr unterschiedlichen Anforderungen und wissen darauf weder eine Antwort, noch haben sie eine einfache Lösung dafür. Hilf DU, ihnen Lust zu machen, darüber nachzudenken, wofür sie stehen und sich einsetzen wollen. Lass sie erkennen, dass es bei den entscheidenden Eckpunkten für ein harmonisches Miteinander nicht auf das Geschlecht ankommt, sondern jeder Mensch gemäß ihrer oder seiner Persönlichkeit leben darf. Lehre DU ihnen Demut und Größe, Gottesfurcht und Manneskraft zu vereinen. Bring Besinnung, wenn im materialistischem Streben oder im stumpfen Trott des Alltags das wahre Leben und die Berufung vergessen werden.
Aus der Fülle deiner Gaben schenke den Geist der Tapferkeit, wo Mut und Einsatz gefordert sind; den Geist des Liebhabers, wo es der Zärtlichkeit und Lebensfreude bedarf. Pass DU gut auf sie auf, lass sie auf deine Schöpfung achten und wecke in ihnen die Vielfalt männlichen Lebens. Schenk ihnen einen festen Grund, wie sie in einer Welt, die sich so sehr und mit immer größerer Geschwindigkeit verändert, das Mensch-sein als Mann gelebt und der Glaube bezeugt werden kann. Sei DU ihr Friede, ihre Hoffnung und ihre Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Kol 3,19 oder 1 Tim 6,11
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...