Generationen

wie gut miteinander leben?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Alt und Jung, Groß und Klein verbindet eine gemeinsame SEHNSUCHT nach erfülltem Leben. Im Kleinen, in der Familie, funktioniert die generationenübergreifende Hilfe weitgehend noch am besten. In größeren Bereichen gilt es mehr gegen Klischees und Schubladisierungen anzukämpfen, die in der Wirklichkeit oft nicht ganz zutreffend sind. – Doch eher ein wachsendes Nebeneinander statt Miteinander verursacht einen Wandel in den Generationsbeziehungen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Sind wir nicht oft in Strukturen gefangen, die es enorm schwer machen, so zu leben, dass den Kindern und Enkelkindern keine Lasten hinterlassen werden?

Entstehen nicht Spannungen in den Beziehungen sehr oft deshalb, weil wir Angst davor haben, im Alter zu kurz zu kommen, und als junger Mensch, zu viel für Ältere leisten zu müssen?

Wie können wir voneinander lernen und gemeinsame Wege gehen? Im ehrlichen Dialog Lösungen finden, die für ‚alle‘ Generationen zufriedenstellend sind?

 

Menschen aller Generationen haben eine GESCHICHTE, die verstanden werden will. Gilt z.B. für die einen: ‚Leben, um zu arbeiten‘, zählt für die anderen das Gegenteil oder man ist sich gewiss: ‘Leben und arbeiten sei ein fließender Prozess, beim Arbeiten leben und beim Leben arbeiten‘.
Was die Leute wertschätzen, ist vorwiegend ein Produkt ihrer Zeit. Eine Art Jugend-REBELLION, ebenso wie KRITIK an ihr, gab es zu allen Zeiten. – Es ist offenbar das Schicksal jeder Generation, in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht selbst verursacht hat. Andererseits kann ‚der Schnee von gestern‘ doch für viele und für so manches gut brauchbares ‚Wasser von heute‘ sein.
BEZIEHUNGSKONFLIKTE unter Generationen gab es schon zu Zeiten als die Bibel entstand, sonst stünde nicht die Elternverehrung in den Geboten. Aber auch nicht die Jugend zu verachten, an andere Stelle. – Mögen daher Jung und Alt an einem Strang ziehen und so eine lebenswerte Zukunft schaffen. Entscheidend wird sein, eine derart solidarische Welt zu gestalten, die es nachfolgenden Generationen erlaubt, eigene Lebensformen zu entwickeln und nicht nur vorwiegend das wegzuräumen, was hinterlassen wird.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Ich bin euer GOTT über alle Generationen hinweg und immer mitten unter euch. Auch wenn unterschiedliche Standpunkte und Ansichten herausfordern, geht in Achtung und Würde miteinander um. Gebt einander Platz in eurem Herzen für liebe-volle Beziehungen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Schenk uns deinen Geist und bewirke so Einheit unter den Generationen, auch wenn oft die Alten über die Jungen klagen, die nicht zuhören und von der Lebenserfahrung der Älteren nichts wissen wollen; und die Jungen über die Alten jammern, die ewig dasselbe erzählen und mit ihren alten Lösungen kommen, statt offen zu sein für neue Ansätze. Lass uns Verständnis und Respekt füreinander haben, damit wir zusammen eine lebenswerte Welt einrichten. Möge unsere Gesellschaft durch unsere Vielfalt gestärkt werden und trotz unterschiedlichstem Alter zueinander finden, einander wahrnehmen, verstehen und die von dir geschenkten Talente  einsetzen.
HERR, wir bitten dich um Weisheit für den Dialog zwischen den Generationen. Gib den Älteren die Fähigkeit, den Jüngeren zu bezeugen: Es lohnt sich, auf dieser Erde zu sein, weil jeder Mensch eine Aufgabe hat, die er erfüllen soll im Dienst für andere und zu deinem Lob. Gib den Jüngeren die Erkenntnis, zuzuhören und aufmerksam zu sein, was ein alter Mensch lehren kann, um die prophetischen Worte Wirklichkeit werden zu lassen: ‚Eure Alten werden Träume haben und eure Jungen Visionen‘. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Joel 3,1 oder 2 Mos 10,2
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...