Kultur

wonach orientiert?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Es gibt eine große Anzahl von Beschreibungen, was Kultur ist. Viele sind sich darüber einig, dass sie all das einschließt, was von MENSCHEN geschaffen und gestaltet wird. Kultur äußert sich in der Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen und soll für ein gegenseitig bereicherndes Zusammenleben förderlich sein. – Es ist jedoch mancherorts ein massiver Kulturwandel wahrzunehmen, der bislang geltende Ansichten weit zurückdrängt und insofern gesellschaftliche Beziehungs-Probleme auslöst.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Woher stammt meine Haltung und Einstellung zu einem gemeinschaftlichem Leben?

Warum stößt selbst eine kultivierte Kompromiss-Kultur an ihre Grenzen?

Sind Menschen aus anderen Kulturkreisen eine Bereicherung oder Bedrohung?

Das Wort ‚Kultur‘ kennt man im Zusammenhang mit Landwirtschaft, mit der Natur, von dort es auch herkommt. Aber mit ihr ist nicht nur gemeint, ein Stück Land zu pflegen, sondern sich um alle BEREICHE des menschlichen Lebens zu kümmern und sie zu formen: von Sprache und Religion über Kunst, bis hin zum sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Es ist etwas, was man miteinander teilt und an kommende Generationen weitergibt.
Kulturen verschiedenster Prägung unterscheiden sich dennoch in vielerlei HINSICHT: Von den Traditionen und Bräuchen sowie der Denkweise. Jeder Mensch kann staunen lernen und sein Leben bereichern, wenn er sich auf sein Gegenüber einlässt. Was aber Menschen innerhalb einer Gruppe verbindet, kann sie von anderen abgrenzen und bei Intoleranz sowie Inakzeptanz schnell zu unüberbrückbaren Beziehungsproblematiken führen. Im Einzelkonflikt begonnen, über Bevölkerungsschichten hinaus bis zu Nationen. – In diesem Kulturkampf gibt es in vielen Situationen keine REZEPTE. Es gibt aber Elementares: Wir schauen aufeinander, wir sorgen füreinander, wir gehen miteinander durch Krisen; wir haben wirklich das Gefühl, wir begegnen einander in der gemeinsamen Sorge um harmonische Beziehungen. Nicht immer einfach, doch jederzeit möglich.
Kultur – im eigentlichen Sinne alles, was unser menschliches Dasein ausmacht – möge daher immer durchdrungen sein vom helfendem Wort, das von unserem Erlöser-GOTT kommt. Mit ihm in Beziehung entsteht stets eine ‚neue‚ KULTUR, ein gelingendes Leben des Einzelnen und der ganzen Menschheit.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! In den Worten der Bibel findest du Lösungsansätze wie du mit den Fragen des Lebens und der gegenwärtigen Kultur am besten umgehen kannst. Während sich diese ständig ändert bleibe ich derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit. Sei stets mir zugewandt. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Gewalttätige Konflikte in vielen Regionen der Welt neben spannungsgeladenen Diskussionen über Klimawandel und neue Identitäten erfordern eine behutsame Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens. Dabei den Gemeinsinn zu fördern und die Vielfalt und Freiheit der Einzelnen zu wahren sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Diese Situation betrifft jeden von uns und verlangt auch von mir, mich damit auseinanderzusetzen.
So bitte ich dich, hilf DU mir, HERR, Toleranz und Verständnis für die Überzeugungen anderer zu entwickeln, aber auch zu erkennen: wo Grenzen überschritten werden und eine entschiedene Absage von Nöten ist; wo ich Unterschiede zulassen darf, ohne das Gemeinsame aus dem Blick zu verlieren;  wo eine Streit- statt einer Kompromiss-Kultur in meinem Umfeld Platz greift; wo eine Todes- statt einer Lebens-kultur in der Gesellschaft Einzug hält und wo bei all dem mein positiver Beitrag erforderlich ist.
HERR, ich vertraue, dass DU uns entgegenkommst und mit uns bist: in den Situationen des Alltags; in Menschen, die uns begegnen; in deinem Wort. Öffne uns für dich und deinen Auftrag mit dem Ziel eines liebe-vollen Miteinanders. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Eph 4,2 oder 2 Tim 3,14
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Tag der Freizeit und des Glaubens?

Der Sonntag hat sich in den westlichen Gesellschaften zum WOCHENENDE, zur freien Zeit hin gewandelt. Gewiss etwas Schönes und Notwendiges, gerade in der Hetze der modernen Welt. – Damit es aber nicht zu einer leeren Zeit wird, ist es auch wichtig, die Beziehung zu...

als Glücksformel?

Wir alle kennen Menschen mit einer negativen GRUNDHALTUNG, die die Welt durch eine pessimistische Brille sehen. – Doch die altmodische Anschauung ‚Zufriedenheit mit sich, der Welt und GOTT‘ ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht,...

eine Beziehungsfrage?

Noch nie war es so notwendig in gemeinschaftlichen BILDUNGSZIELEN reife Menschen zu formen, die in der Lage sind, Spaltungen und Gegensätze zu überwinden und gute Beziehungen für ein harmonisches Zusammenleben herzustellen. – Bildung braucht Beziehung durch...

wer er-zieht wem wohin?

Die Erziehung ihrer Kinder stellt Eltern heute vor besondere HERAUSFORDERUNGEN. Einig sind sich alle darüber: Erziehung ist wichtig und soll möglichst gut gewährleistet sein. – Das Wort Er-ziehung deckt sich zum Großteil mit dem Wort Be-ziehung, in dem Maß sich auch...

ist nicht auch meine Hilfe gefragt?

Menschen sind mit verschiedenen ARTEN von NOT - körperliche, seelische, materielle - konfrontiert. – Neben der eigenen Bedürftigkeit sind der Schrei der verwundeten Natur, die mehr und mehr um sich greifende Polarisierung, Beziehungsprobleme mit ‚den Anderen‘ und...

was für ein Mannsbild?

Selbstdarstellung und die Wahrnehmung von außen sowie das ERLERNEN neuer ROLLEN sind die Herausforderungen, vor der Männer heute mehr denn je stehen. Darüber nachzudenken, was ‚Mann-sein‘ überhaupt bedeutet, ist für viele neu. – Ist es doch auch für Frauen besonders...

warum brauchen wir sie?

Liebe Mit-Menschen schenken ENERGIE und KRAFT, Ruhe und Glück. Verstehen sich Menschen untereinander, beschenken sie sich und machen sie sich gegenseitig Freude, wird das Leben hell und schön. – Beglückende Begegnungen wollen freilich vorbereitet sein, erfordern ein...

gemeinsam aufstehen?

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens. Ein kleiner positiver GEDANKE am Morgen kann den ganzen Tag verändern. Mit der schlichten Grußformel ‚Grüß (dich) Gott‘ - was soviel heißt wie ‚Gott segne dich’ - können wir der angesprochenen Person Segen...