Aufbruch

bist du bereit?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Jeder von uns kennt die Unruhe vor einem Aufbruch. Die Energie, die wir spüren. Den Mut, den wir aufbringen und die Zweifel, die wir zum Schweigen bringen müssen. Ein Aufbruch ist immer ein LOS-LASSEN von Gewohnten, oft von Sicherheit. – Ein Herauskommen aus unserer Komfortzone. Aus dem alten Leben der Bequemlichkeit.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Wagen wir es aus einem Leben, indem wir es uns im Normalfall ganz gut eingerichtet haben, auszusteigen?
– Im Alltäglichen in kleinen Schritten Veränderungen herbeizuführen oder in großen Schritten zu neuen Ufern aufzubrechen?

Können wir derartige Situationen auch als Entwicklungs-Möglichkeit wahrnehmen?
– Als eine Chance, sich Neues zu trauen?

Erfordert eine Hinwendung zum Schöpfer nicht auch den Abschied von unserer Unverbindlichkeit hin zum Ur-Vertrauen?

Aufbruch bedeutet VERÄNDERUNG. Ein Überdenken meiner lieb-gewonnen, verloren- gegangenen, noch ein-zugehenden Beziehungen. Es sind Momente der Schwebe. Wir sind nicht mehr ganz im Alten und noch nicht im Neuen. Wir stellen uns die Frage, was wir mit-nehmen und was wir zurück-lassen sollen. – Und wir sind auch schon mit dem beschäftigt, was uns erwartet. Im Neuen, Unbekannten, manchmal auch Beängstigenden und immer Aufregenden.
Die Welt um uns herum ist im Wandel. Das bedeutet nicht selten UNSICHERHEIT. Ein Aufbruch passiert meist dort, wo eine Situation unerträglich geworden ist. Wo Angst und Bedrängnis herrschen. Wo es großer Vorstellungs-Kraft und Glaubens-Stärke bedarf, das Neue anzunehmen, das von unserem Schöpfer angeboten wird. – Als seine Kinder dürfen wir uns voll und ganz seiner Führung anvertrauen. Als Individuum und als Gemeinschaft im Ganzen.
Nutzen wir die Zeit für die AUFBRUCHS-MÖGLICHKEITEN, die wir haben: für Liebe und Freundschaft; für gute Nachbarschaft; für Versöhnung da, wo Beziehungen einen Bruch bekamen; für ein bereinigendes Wort, damit alles wieder in Ordnung ist; Zeit den Kindern zu widmen, solange sie noch im Hause sind. – Das alles und vieles mehr hat seine Zeit und plötzlich ist sie vorbei. Da möge man recht-zeitig wachsam sein, weil es ja tatsächlich auch ein Verfall-Datum für die guten Gelegenheiten des Lebens gibt.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im  online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Ich weiß um dein Hin- und Hergerissen-Sein zwischen den unterschiedlichsten Gefühlen, wenn es heißt aus den Ruinen der alten Gewohnheiten aufzubrechen. Ich rechne mit deinem Zweifel, deiner Überforderung und Schwäche. Deshalb übergib mir die Führung. Ich gebe dir Kraft und lasse dich niemals allein. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Lass mich jeden Tag erkennen, worauf es heute ankommt, aufzubrechen. Damit ich annehme, was du mir heute gibst und damit ich es mit deiner Hilfe völlig tue, was du mir aufträgst. Ich will aufschauen und mich dem Leben stellen. Meine Augen für die Wirklichkeit öffnen. Das noch Verborgene in mir entdecken. Ich will mich meiner inneren Stimme stellen, den Fragen und Vermutungen, den Hinweisen und Zeichen. – Der Sehnsucht nach einem erfüllten Leben. Nach meinen Begabungen und Fähigkeiten. Meiner Liebe und meinem Dienen.
HERR, ich will deine Pläne mit mir entdecken, deinen Weg mit mir, dass ich ihn treu gehen kann. Deine Aufgaben für mich, dass ich sie froh entgegennehme. Deine Sorge um mich schenkt mir Kraft und Mut. Dein Segen eile mir voraus und begleite mich. Die Zusage deiner Führung schenke mir Gelassenheit.
DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Spr 3,5 oder Ex 13,20
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

Spiegelbild der Gesellschaft?

„Und die MORAL der Geschicht‘…“, mit diesem Satz enden zahlreiche Märchen und Geschichten, die darauf abzielen, dem Leser gewisse Verhaltensformen und Gepflogenheiten nahezubringen. Im Vordergrund stehen WERTEVERMITTLUNG und GEWISSENSBILDUNG als Bausteine für...

wofür eigentlich gut?

Fortschritt möge grundsätzlich eine persönliche und gesellschaftliche positive ENTWICKLUNG bedeuten. Die Angst - was auf uns zukommt, das wir nicht beherrschen können, technischer Fortschritt, der uns entgleitet und überrollt - steckt aber oft tief in uns. – Das...

mit Mensch und GOTT unterwegs?

Pilgern allein oder in Gruppen sind ERLEBNISSE besonderer ART und auch Beispiele wie GOTT uns in unserem Leben begleitet und trägt. Die Beziehung zu mir selbst und zu anderen werden vertieft und die Anstrengungen mit Wohlgefühl belohnt. – Nicht bloß als Wanderer,...

oder Blick nach vorne?

Die Familie, die LEBENSUMSTÄNDE, die Gesundheit, die Regierung, der Chef, das Wetter – es gibt fast nichts, worüber man nicht jammern könnte. Nimmt man noch das dazu, was einem die Leute antun - oder was sie nicht tun - dann hat man endlos Gelegenheiten zu...

mit uns für eine heile Welt?

Mit Jesus Christus schreibt GOTT die GESCHICHTE der Menschheit neu. In ihm erscheint der Schöpfer und wird menschlich erfahrbar. Wir können ihm begegnen, mit ihm reden, Fragen stellen, zuhören und seine Hilfe in Anspruch nehmen. – Eine neue Ära beginnt, die Er-Lösung...

noch zeitgemäß?

Demut ist zu einem unpopulärem Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine altmodische FORM der ZURÜCKHALTUNG und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewusstsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. – Doch wenn Beziehungen...

immer-mehr und nie-genug?

Über die Grenzen und die Ideologie des permanenten WACHSTUMS wird seit Jahrzehnten diskutiert. Unsere Wirtschaftssysteme basieren stark darauf. Doch nicht immer ist es nur eine Frage der Größenordnung, sondern auch der Zielsetzung und daher notwendig, gutem von...

quo vadis?

Nach Jahren des Wohlstandes und des Friedens änderte sich unsere WELT innerhalb kurzer Zeit. Die ganze Gesellschaft spürt den Druck, nicht immer gleich in allen Bereichen, aber dennoch. Die einen haben Angst zu verarmen, die anderen, Wohlstand zu verlieren; die einen...